Pfarrstellen
"Militärgeistliche bzw. Militärgeistlicher und Leiterin bzw. Leiter des Evangelischen Militärpfarramtes Sonderhausen
Im Bereich des Evangelischen Militärdekanats (EMilD) Mitte ist der mit der Besoldungsgruppe A 13/14 gemäß Bundesbesoldungsordnung, Teil A, bewertete Dienstposten "Militärgeistliche bzw. Militärgeistlicher und Leiterin bzw. Leiter des Evangelischen Militärpfarramtes Sondershausen“ zum 1. April 2026 neu zu besetzen.
Veröffentlicht | 16.06.2025 |
---|---|
Rubrik | Sonstige |
Dienstsitz | Militärpfarramtes Sondershausen |
Stellenumfang | 100% |
Befristung | 6 Jahre |
Dienstwohnung | vorhanden |
Dienstbeginn | 01.04.2026 |
Personenkreis | Pfarrer*innen (m/w/d), |
Besetzungsrecht | . |
Bewerbungsfrist | 31.07.2025 |
16.06.2025
Sonstige
Militärpfarramtes Sondershausen
100%
6 Jahre
vorhanden
01.04.2026
Pfarrer*innen (m/w/d),
.
31.07.2025
Aufgabenbeschreibung:
- Sie sind in den Lehrgangsund Ausbildungsbetrieb der Lehrgruppe C der Unteroffizierschule des Heeres, insbesondere durch regelmäßige Durchführung von Lebenskundlichem Unterricht entsprechend der Lehrgangsplanung, eingebunden
- Sie stellen die seelsorgliche Begleitung von Soldatinnen und Soldaten und ihrer Angehörigen in Sonderhausen, Bad Frankenhausen, Blankenburg, Halberstadt und Mühlhausen sicher
- Sie führen Lebenskundlichen Unterricht und Lebenskundliche Seminare für Soldatinnen und Soldaten durch
- Sie halten regelmäßig Standortgottesdienste und Andachten
- Sie veranstalten Rüstzeiten für Soldatinnen und Soldaten, Soldatenpaare und Soldatenfamilien
- Sie nehmen an mehrtägigen Konventen des EMilD Mitte teil
- Sie arbeiten mit den benachbarten Militärpfarrämtern (auch in der Ökumene) und der Außenstelle Mitte des Militärrabbinats zusammen
- Sie begleiten Soldatinnen und Soldaten bei internationalen Einsätzen der Bundeswehr und im Übungsbetrieb
Das bringen Sie mit:
- Sie sind evangelische Theologin oder evangelischer Theologe und verfügen über die Ordination einer Gliedkirche der EKD (Landeskirche)
- Sie werden von Ihrer Landeskirche für den Dienst in der Militärseelsorge freigestellt
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer Kirchengemeinde
- Sie verfügen über Erfahrung im Unterrichten und Kenntnisse in Methodik und Didaktik
- Sie verfügen über Teamund Kommunikationsfähigkeit
Zwingend:
Erwünscht:
Darauf können Sie sich freuen:
- eine Militärseelsorgeassistentin mit diakonischer Zusatzqualifikation, die in Ihrer Abwesenheit die erste Anlaufstelle für alle Anliegen der Soldatinnen und Soldaten ist
- ein Dienstwagen
- ein Büro und
- ein Besprechungsraum
Sie werden in Sondershausen in Verwaltungsangelegenheiten und diakonisch unterstützt durch
Ihnen stehen zur Verfügung:
-
250613-EMilPfA-Sonderhausen-Ausschreibung-A13-14-Entwurf - (13.06.2025 / 52 KB)
Allgemeine Informationen:
Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.
Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.
Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
- Link Stellenbörse EKBO https://www.ekbo.de/service/stellenangebote
- Link Stellenbörse https://www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/stellen