Pfarrstellen
Pfarrstelle Kitzen-Schkeitbar
Der Pfarrbereich Kitzen-Schkeitbar befindet sich im Landkreis Leipzig, westlich des „Leipziger Neuseenlands“ und unmittelbar vor den Toren der Stadt Leipzig. Die landwirtschaftlich und gewerblich geprägten Ortsteile sind auch bekannt durch geschichtliche Ereignisse wie den Altranstädter Frieden und die Völkerschlacht bei Leipzig.
Der Ortsteil Kitzen liegt etwa 20 km vom Stadtzentrum Leipzig entfernt, mit guter Verkehrsanbindung zur Autobahn A38 nach Leipzig und Merseburg. Der öffentliche Personennahverkehr wird über Buslinien sichergestellt. Im Ort sind Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und eine Arztpraxis vorhanden. Im Einzugsbereich gibt es Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien.
Im renovierten Pfarrhaus in Kitzen befinden sich eine Wohnung, Gemeinderäume und das Pfarrbüro. Zum Grundstück gehören Nebengebäude mit einer Garage, eine sanierte „Pfarrscheune“ und ein großer Garten.
| Veröffentlicht | 15.10.2025 |
|---|---|
| Sprengel | Magdeburg |
| Kirchenkreis | Merseburg |
| Rubrik | Gemeindepfarrstellen |
| Dienstsitz | 04523 Pegau, Brunnengasse 1 |
| Stellenumfang | 100% |
| Dienstwohnung | vorhanden |
| Dienstbeginn | baldmöglichst |
| Personenkreis | Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d) |
| Besetzungsrecht | durch die Kirchengemeinde |
| Bewerbungsfrist | 30.11.2025 |
16.10.2025
Magdeburg
Merseburg
Gemeindepfarrstellen
04523 Pegau, Brunnengasse 1
100%
vorhanden
baldmöglichst
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
durch die Kirchengemeinde
30.11.2025
Aufgabenbeschreibung:
In allen Kirchengemeinden des Pfarrbereiches besteht ein gutes Gemeindeleben. Die Gottesdienste werden im 14-tägigen und teilweise im monatlichen Abstand gefeiert.
Mehrere regelmäßig stattfindende Kinder- und Jugendgruppen werden ehrenamtlich geleitet und von dem/der Pfarrer*in unterstützt.
Durch verschiedene Chöre herrscht ein reges musikalisches Leben im Pfarrbereich. Eine hauptamtliche Kantorin leistet anteilig Dienste in den Gemeinden. Außerdem gibt es mehrere Frauen- bzw. Gemeindekreise, die sich monatlich bzw. wöchentlich treffen.
Alle acht Kirchengemeinden des Pfarrbereiches werden von ehrenamtlichen Vorsitzenden*innen geleitet, welche auch die Geschäftsführung inne haben. Die Gemeindekirchenräte organisieren und veranstalten außerdem eigenverantwortlich und regelmäßig Gemeindefeste, Konzerte usw.
Eine Sekretärin unterstützt hauptsächlich den/die Pfarrer*in im Pfarrbüro mit 17 Wochenstunden.
Wir suchen:
- das Evangelium fröhlich und lebensnah verkündet
- einen Schwerpunkt in der Seelsorge setzt
- auf Menschen zugeht und sie für das Leben in der Gemeinde und den Glauben gewinnt
- die Konfirmandenarbeit sowie die überwiegend ehrenamtlich organisierte Kinderund Jugendarbeit kompetent begleitet und weiter entwickelt
- die ehrenamtlich tätigen Gemeindekirchenrät*innen fördert und unterstützt,
- Kontakte zu kommunalen Institutionen und Einrichtungen pflegt
Eine/n kontaktfreudige/n und engagierte/n Pfarrer*in, die/der
Freuen Sie sich auf:
- ein gutes und aktives Miteinander aller acht Kirchengemeinden
- eine große Anzahl ehrenamtlicher Lektor*innen und Organist*innen, welche regelmäßig Gottesdienste übernehmen
- eine engagierte Pfarramtssekretärin mit 17 Wochenstunden
- acht Kirchengebäude, die sich in gutem baulichen Zustand befinden und alle bespielbare Orgeln haben
- eine Pfarrdienstwohnung mit 136 m² Nutzfläche und einem schönen großen Garten
- die Kultur-, Kunstund Sportangebote sowie attraktive Arbeitsplätze für Ihre Angehörigen im Landkreis und der Stadt Leipzig
Weitere Auskünfte erteilen:
- Superintendentin Christiane Kellner, kirchenkreis.merseburg@ekmd.de, Fon: 03461 - 33220
- Pfarramt Kitzen. Sekretärin Frau Knappe, pfarramt.kitzen-schkeitbar@ekmd.de, Fon: 034203-54841
Allgemeine Informationen:
Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.
Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.
Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
- Link Stellenbörse EKBO https://www.ekbo.de/service/stellenangebote
- Link Stellenbörse https://www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/stellen