Pfarrstellen
Superintendentenstelle Kirchenkreis Elbe-Fläming
Unser Kirchenkreis ist überwiegend ländlich geprägt und erstreckt sich von den Toren Magdeburgs bis ins Bundesland Brandenburg. Er umfasst 12 Pfarrbereiche mit 106 Kirchengemeinden und mehr als 10.000 Gemeindegliedern. Die Superintendentur befindet sich in der Kreisstadt Burg mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung (Straße und ÖPNV) nach Magdeburg und in die Region Berlin. Der Kirchenkreis hat in den vergangenen Jahren bereits neue Wege im Umgang mit dem demografischen Wandel und zurückgehenden Gemeindegliederzahlen eingeschlagen. Jetzt steht 2027 die Bildung eines Kirchenkreisverbandes mit den Kirchenkreisen Haldensleben-Wolmirstedt und Magdeburg an. Diesen gilt es so zu gestalten, dass eine Bündelung von Aufgaben und effektivere Strukturen zu einer deutlichen Entlastung der Mitarbeitenden von administrativen Tätigkeiten führen und die Zeugnis- und Dienstgemeinschaft gestärkt wird.
| Veröffentlicht | 15.10.2025 |
|---|---|
| Sprengel | Magdeburg |
| Kirchenkreis | Elbe-Fläming |
| Rubrik | Superintendentenstellen |
| Dienstsitz | 39288 Burg (bei Magdeburg), Oberstraße 72 |
| Stellenumfang | 100% |
| Befristung | 10 Jahre |
| Dienstwohnung | vorhanden |
| Dienstbeginn | baldmöglichst |
| Personenkreis | Pfarrer*innen (m/w/d), |
| Besetzungsrecht | durch die Kreissynode |
| Bewerbungsfrist | 30.11.2025 |
| Internet | www.kirchenkreis-elbe-flaeming.de |
16.10.2025
Magdeburg
Elbe-Fläming
Superintendentenstellen
39288 Burg (bei Magdeburg), Oberstraße 72
100%
10 Jahre
vorhanden
baldmöglichst
Pfarrer*innen (m/w/d),
durch die Kreissynode
30.11.2025
www.kirchenkreis-elbe-flaeming.de
Was wir uns wünschen:
Wir freuen uns auf eine zukunftsorientierte Leitungsperson mit Glaubenszuversicht und kreativen Ideen, mit Freude am Predigen und mit administrativen Fähigkeiten. Wir wünschen uns einen konsequenten wie auch kooperativen Leitungsstil, der die Mitarbeitenden einbezieht, notwendige Freiräume gibt und gemeinsame Lösungen anstrebt. Die gedeihliche Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen, die gegenseitige Wertschätzung und der Schutz vor Überforderung sind uns wichtige Anliegen. Der neu entstehende Kirchenkreisverband mit den Nachbarkirchenkreisen sollte innovativ mitgestaltet werden. Im Stellenumfang von 100 % sind 75 % für den Superintendentendienst und 25 % für Pfarrdienst im Kirchenkreis vorgesehen. Im Zusammenhang mit der Bildung des Kirchenkreisverbandes könnte eine Verschiebung in der Gewichtung der Aufgabenbereiche möglich sein. Die Bereitschaft, die Gemeinden des flächenmäßig großen Kirchenkreises mit dem eigenen PKW anzufahren, setzen wir voraus.
Darauf können Sie sich freuen:
- engagierte hauptund ehrenamtliche Mitarbeitende, die bereit sind, mit Ihnen Neues auszuprobieren
- alte überwiegend sanierte Kirchen und interessante Neubauten (Möser, Walternienburg, Jerchel)
- moderne Gemeindezentren in zentralen Orten
- Kirchenmusik mit hohem Stellenwert in allen Regionen
- vielfältige gemeindepädagogische Angebote und eine evangelische Grundschule Burg
- enge Verbindung zu diakonischen Einrichtungen (Diakonie Jerichower Land-Magdeburg; Cornelius-Werk: Kinder-Jugend-Familien-Altenhilfe; Notfallseelsorge Jerichower Land)
- gute ökumenische Gemeinschaft
- vertrauensvolle Beziehungen zum Landkreis Jerichower Land und den politischen Gemeinden
- ein gut aufgestelltes Superintendenturbüro mit kompetenter engagierter Mitarbeiterin
- eine Wohnung (5 Zimmer, Bad, Küche) im Gebäude der Superintendentur (wenn gewünscht)
Wir weisen darauf hin, dass die Pfarrstelle Burg derzeit ausgeschrieben ist.
Weitere Auskünfte erteilen:
- Präses Dr. Michael Krause, gi.mi.krause@t-online.de, Fon: 039222 2473
- OKR Michael Lehmann, michael.lehmann@ekmd.de, Fon: 0361 51800401
- Regionalbischöfin Bettina Schlauraff, bettina.schlauraff@ekmd.de, Fon: 0391 5346251
Allgemeine Informationen:
Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.
Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.
Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
- Link Stellenbörse EKBO https://www.ekbo.de/service/stellenangebote
- Link Stellenbörse https://www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/stellen