Pfarrstellen
Pfarrstelle Königsee
Königsee liegt landschaftlich am Übergang vom Thüringer Schiefergebirge zum Thüringer Wald, nahe dem Schwarzatal, an der B 88 zwischen Ilmenau (16 km) und dem Sitz der Superintendentur Rudolstadt (24 km). Die Kreisstadt Saalfeld befindet sich in 25 km Entfernung. Die Landeshauptstadt Erfurt ist 50 km entfernt und gut über die A 71 erreichbar. In Rottenbach befindet sich ein Bahnhof. Die Ortschaften sind an das Omnibusverkehrsnetz angeschlossen.
Die Kleinstadt Königsee verfügt über einen Kindergarten, eine Grundschule, eine Regelschule und ein neues Gymnasium sowie mehrere Pflegeeinrichtungen verschiedener Träger. Im Ortsteil Rottenbach gibt es einen Evangelischen Kindergarten und im Ortsteil Köditz eine Tagespflege, beide in Trägerschaft der Diakonie. Eine Förderschule für Behinderte (mit Kindergartenfrühförderung) befindet sich in Bad Blankenburg. Verschiedene Arztpraxen und Einkaufsmärkte sowie kleinere Einzelhändler sind in Königsee vor Ort.
Veröffentlicht | 15.07.2025 |
---|---|
Sprengel | Erfurt |
Kirchenkreis | Rudolstadt-Saalfeld |
Rubrik | Gemeindepfarrstellen |
Dienstsitz | 07426 Königsee, Kirchplatz 2 |
Stellenumfang | 100% |
Dienstwohnung | vorhanden |
Dienstbeginn | baldmöglichst |
Personenkreis | Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d) |
Besetzungsrecht | durch die Kirchengemeinde |
Bewerbungsfrist | 31.08.2025 |
Internet | www.kirchenkreis-rudolstadt-saalfeld.de/ |
15.07.2025
Erfurt
Rudolstadt-Saalfeld
Gemeindepfarrstellen
07426 Königsee, Kirchplatz 2
100%
vorhanden
baldmöglichst
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
durch die Kirchengemeinde
31.08.2025
Aufgabenbeschreibung:
Neugotischer Bau von 1871. Die Kirche ist teilweise mit Bankheizung ausgestattet.
In den vergangenen Jahren konnten umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden, sodass kein akuter Handlungsbedarf besteht. Zu gegebener Zeit sind weitere Bauabschnitte geplant. Die originale
Gebrüder-Schulze-Orgel wird regelmäßig gespielt; eine umfangreiche Restaurierung steht in Kürze an, damit sie wieder in ihrem ursprünglichen Klang erklingt.
Wir suchen:
Die Gemeindekirchenräte der einzelnen Gemeinden wünschen sich eine/n engagierte/n, einsatzfreudige/n Pfarrer*in mit Bereitschaft zur Teamarbeit, um die bisherige Arbeit weiterzuführen, auszubauen und neue Impulse zu setzen. Die Gemeindekirchenräte werden die/den Pfarrer*in nach ihren Möglichkeiten unterstützen.
Freuen sie sich auf:
Ein gutes Miteinander besteht mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der Diakonie.
Derzeit gestaltet eine Mitarbeiterin im geringfügigen Beschäftigtenverhältnis Projekte mit Kindern und Familien sowie als Lektorin auch Familiengottesdienste in verschiedenen Gemeinden.
Eine B-Kirchenmusikerin, die für die Kirchspiele Königsee und Oberhain zuständig ist, begleitet Gottesdienste. Sie leitet den regionalen Kirchenchor sowie den regionalen Posaunenchor und engagiert sich musikalisch aktiv für Kinder und Jugendliche in der Region.
Mehrere Lektor*innen sind aktiv in das regionale System der Gottesdienstplanung und -gestaltung eingebunden.
Küsterdienste werden ehrenamtlich versehen.
Büroarbeiten werden von einer pfarramtlichen Bürokraft durchgeführt. Das Pfarramtsbüro befindet sich in unserem neuen Gemeidezentrum, in dem auch eine moderne Pfarrwohnung zur Verfügung steht. Die Kirche mit dem Namen „Zum Lobe Gottes“ ist in nur einer Gehminute über eine malerische Allee zu erreichen.
Allgemeine Informationen:
Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.
Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.
Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
- Link Stellenbörse EKBO https://www.ekbo.de/service/stellenangebote
- Link Stellenbörse https://www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/stellen