Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Pfarrstellen


Pfarrstelle Bad Bibra

Arbeiten, wo andere Urlaub machen – in ländlicher Idylle, nahe den Kulturstädten Naumburg und Weimar, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Weinregion Saale-Unstrut und im Kurort Bad Bibra.
Der Pfarrbereich Bad Bibra umfasst das Kirchspiel Bad Bibra mit Kalbitz, Steinbach und Wallroda, die Kirchengemeinde Lossa, die Kirchengemeinde Burkersroda/Dietrichsroda und das Kirchspiel Klosterhäseler mit Burgheßler, Gößnitz und Pleismar.

Veröffentlicht15.10.2025
SprengelMagdeburg
KirchenkreisNaumburg-Zeitz
RubrikGemeindepfarrstellen
Dienstsitz06647 Bad Bibra, Domberg 9
Stellenumfang100%
Dienstwohnungvorhanden
Dienstbeginn baldmöglichst
PersonenkreisPfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrechtdurch die Kirchengemeinde
Bewerbungsfrist30.11.2025
Internet www.kirchenkreis-naumburg-zeitz.de/
Veröffentlicht:
16.10.2025
Sprengel:
Magdeburg
Kirchenkreis:
Naumburg-Zeitz
Rubrik:
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz:
06647 Bad Bibra, Domberg 9
Stellenumfang:
100%
Dienstwohnung:
vorhanden
Dienstbeginn:
baldmöglichst
Personenkreis:
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht:
durch die Kirchengemeinde
Bewerbungsfrist:
30.11.2025

Aufgabenbeschreibung:

  • Teil Ihrer Arbeit sind vor allem die klassischen pfarramtlichen Tätigkeiten – Gottesdienste, Seelsorge und Kasualien
  • ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Region Finne
  • gemeinsam mit engagierten Ehrenund Hauptamtlichen fördern und begleiten Sie das kirchliche Leben in unseren Gemeinden
  • Sie sind bereit, neue Wege zu gehen, um auch jüngere Menschen für den Glauben und das Gemeindeleben zu begeistern
  • mit Offenheit und Dialogbereitschaft treten Sie auch auf kirchenferne Menschen und Nichtchristen zu

Wir freuen uns auf eine Pfarrperson ...

  • die Einfühlungsvermögen und Freude an der Begegnung mit Menschen mitbringt
  • die Tradition und Innovation in Einklang bringen möchte
  • die motiviert ist, Kirche lebendig und zukunftsorientiert zu gestalten

Wir bieten ...

  • ein renoviertes, charmantes Pfarrhaus mit Garten und Platz für Familie
  • eine Kindertagesstätte und eine Sekundarschule direkt im Ort; Grundschule und weiterführende Schulen sind in der Nähe erreichbar
  • ein zeitgemäßes Anstellungsverhältnis, auch für Pfarrerehepaare
  • ein engagiertes Team aus Kirchenältesten, Gemeindepädagoginnen, einer Gemeindesekretärin, einem Musiker und zwei Chören, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut
  • ein modernes Gemeindezentrum und historische Kirchen, die Raum für Gottesdienste, Musik und vielfältige Gemeindearbeit bieten
  • eine vertrauensvolle regionale Zusammenarbeit, die Sie unterstützt und entlastet

Weitere Auskünfte erteilt:


Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.