12.05.2023
Sachbearbeiter im Bereich Bauwesen und Versicherungen (m/w/d)
Kreiskirchenamt Saale-Unstrut, zuständig für die Kirchenkreise Merseburg und Naumburg-Zeitz
Im Evangelischen Kirchenkreisverband – Kreiskirchenamt Saale-Unstrut, zuständig für die Kirchenkreise Merseburg und Naumburg-Zeitz, ist die Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) Bauwesen und Versicherungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit?
Sie haben Interesse an abwechslungsreichen Aufgabengebieten?
Sie wollen mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag im Kirchenkreis Merseburg leisten?
Dann werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Sie.
Welche Ausbildungsvoraussetzung sollten Sie mitbringen?
Wir erwarten eine abgeschlossene bautechnische oder vergleichbare Ausbildung. Alternativ besitzen Sie eine kaufmännische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung, bspw. im Gebäudemanagement. Zudem ist eine Qualifizierung auf dem Gebiet Versicherungswesen wünschenswert.
Welche Arbeitsaufgaben bringt die Stelle insbesondere mit sich?
- Antragsbearbeitung im kirchenaufsichtlichen Genehmigungsverfahren (Antragsunterlagen auf Vollständigkeit prüfen, ggf. Nachforderungen und Stellungnahmen einholen, weiterleiten)
- Bearbeitung von Fördermittelanträgen (Registrierung, Vervollständigung, Stellungnahme der Kirchenbaureferenten/-innen einholen, Vorbereitung Priorisierung, Weiterleitung an Zuwendungsgeber)
- Finanzierungsentscheidungen vorbereiten (Listen für Baulastfonds führen, Unterlagen für Ausschüsse zusammenstellen und verteilen, Stellungnahmen abfordern, Vollständigkeit prüfen, Vorlagereife)
- Enge Zusammenarbeit mit den kirchlichen Entscheidungsträgern und der Baureferentin
- Bauausschüsse organisieren und wahrnehmen (Termine, Einladungen, Unterlagen, Beschlussentwürfe schreiben, Protokollführung und -versandt, Zuwendungsbescheide nach Mustervorlage vorbereiten)
- Gebäudestatistik und Pflege weiterer Datenbanken
- Bearbeitung von Versicherungsangelegenheiten (Schadensregulierung, Haftpflicht-angelegenheiten)
Was erwarten wir von Ihnen?
- Berufserfahrung in den Bereichen Gebäudemanagement und Versicherungswesen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung
- Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- teamfähiges, ergebnisorientiertes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- sicherer Umgang mit MS Office
- Besitz des Führerscheins und die Bereitschaft, Außentermine im Gebiet des Kirchenkreises wahrzunehmen
- Bereitschaft, Kenntnisse über kirchliche Strukturen zu erlangen und das christliche Profil des Kreiskirchenamtes mitzutragen
Was bieten wir Ihnen?
- eine unbefristete Anstellung
- gute Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz in Merseburg
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr
- flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- regelmäßige Schulung im Sachgebiet und Weiterbildung
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- vertrauensvolles und wertschätzendes Arbeitsklima
Die Stelle hat einen Umfang von 75 Prozent (29,25 Wochenstunden) des Beschäftigungsumfangs eines vergleichbaren vollbeschäftigten Mitarbeiters (Vollbeschäftigung: 39 Wochenstunden). Durch Zusatzaufgaben ist eine Erhöhung der Arbeitszeit möglich.
Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 6.
Es wird auf die Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Wenn Sie sich in unserer Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.06.2023 (Datum des Poststempels) per Post an:
Kreiskirchenamt Saale-Unstrut, Personalabteilung, Bewerbungsunterlagen, Hälterstraße 30, 06217 Merseburg
oder per E-Mail an:
andrea.hecklau@ekmd.de
Bei Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Janich, Tel. 03461-333-523.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- und Auswahlverfahren werden nicht übernommen.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen der nicht ausgewählten Bewerber nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet.