Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Vorstand (m/w/d)

Stiftungsrat des Klosters Volkenroda

 

Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Klosters Volkenroda. Übernehmen Sie geistliche und strategische Verantwortung und prägen Sie gemeinsam mit einem engagierten Team aus 40 Mitarbeitenden diesen lebendigen Begegnungsort in der Mitte Deutschlands.

 

Der Stiftungsrat des Klosters Volkenroda sucht zum 01.01.2026 oder später einen hauptamtlichen Vorstand (m/w/d)

 

Mit einer herzlichen Willkommenskultur, einem weiten Horizont und vielfältigen Angeboten für alle Altersgruppen ist das evangelisch-ökumenische Kloster Volkenroda ein Ort, an dem Menschen Gott, einander und sich selbst begegnen. Mit täglichen Gebetszeiten, besonderen Gottesdiensten, einem in der ganzen Region bekannten Bauernmarkt, einer breit aufgestellten Arbeit für Kinder und Jugendliche, hochwertigen Seminarangeboten und viel Platz für Gruppen und Individualgästen ist das Kloster Volkenroda ein geistliches Zuhause für unzählige Menschen.

Das Kloster wird geprägt durch die Jesus-Bruderschaft – eine Lebensgemeinschaft von Frauen und Männern, die aus verschiedenen christlichen Kirchen und gesellschaftlichen Hintergründen kommen und das geistliche Leben im Kloster Volkenroda verantworten.

 

Ihr Profil

  • Sie sind ein Mensch mit brennendem Herzen für Jesus und möchten das Kloster in den verschiedenen Bereichen und Angeboten gestalten. So können Menschen die Liebe Jesu erfahren und Hilfe bei Lebensentscheidungen finden.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung, die Sie zum Leiten eines Seminar- und Beherbergungsbetriebs und eines geistlichen Ortes befähigt. Dazu gehört neben wirtschaftlicher Kompetenz insbesondere auch eine ausgeprägte geistliche Ausrichtung.
  • Sie denken und handeln unternehmerisch, strategisch und ganzheitlich. Sie können Bauprojekte leiten und übernehmen die Verantwortung für Fundraising und Förderprojekte.
  • Sie führen mit Haltung, Klarheit und Offenheit auf Basis moderner Führungs- und Arbeitsmethoden. Ihre Führungspersönlichkeit ist geprägt von Innovationsfreude, Lösungsorientierung und einer wertschätzenden Kommunikation. Sie geben Orientierung, setzen Prioritäten und schaffen ein Klima, in dem Vertrauen und Veränderungsbereitschaft wachsen können.
  • Sie sind gern Gastgeber und verstehen es, Netzwerke zu gestalten und tragfähige Beziehungen aufzubauen – innerhalb des Klosters Volkenroda ebenso wie in politischen und gesellschaftlichen Kontexten.
  • Sie wohnen dann gerne in Nordthüringen und haben ein tiefes Verständnis für ostdeutsche Biografien und Perspektiven.
  • Der selbstverständliche Umgang mit digitalen Tools und eine klare Verortung in aktuellen Themen und Diskursen sowie die Bereitschaft, selbst operativ mitzuarbeiten runden Ihr Profil ab.

 

Ihre Aufgaben

  • Sie tragen als Teil eines zweiköpfigen hauptamtlichen Vorstands auf der Grundlage einer klaren Rollenaufteilung die Verantwortung für das Kloster Volkenroda. Sie identifizieren sich mit den Satzungszwecken der Stiftung Kloster Volkenroda und wirken aktiv an der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Klosters als geistlichem Ort und Wirtschaftsunternehmen mit und denken dabei visionär.
  • Sie fördern die Vernetzung des Klosters in der Region und stärken gleichzeitig die überkonfessionellen, bundesweiten Beziehungen zu kirchlichen und gesellschaftlichen Akteuren.
  • Sie sind Teamplayer und arbeiten partnerschaftlich und stärkenbasiert mit der zweiten Vorständin, der Kommunität und dem Stiftungsrat zusammen.
  • Mit Ihrem klaren Führungsverständnis, Ihrer Dialogfähigkeit und einer auf Vertrauen und Entwicklung ausgerichteten Haltung schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, das durch Offenheit, gegenseitigen Respekt und eine gelebte Feedbackkultur geprägt ist. Sie stärken Eigenverantwortung, ermöglichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe und fördern die fachliche wie persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Ausgerichtet auf das geistliche und wirtschaftliche Wohlergehen des Klosters gestalten Sie aktiv zukunftssichernde Veränderungsprozesse und bewahren gleichzeitig die Tradition dieses besonderen Ortes.

 

Unser Angebot

  • Wir bieten einen besonderen Arbeitsplatz, der durch bundesweite Strahlkraft, eine herausragende Architektur und vielfältige Inspirationsquellen und Begegnungsmöglichkeiten gekennzeichnet ist.
  • Wir bieten Ihnen eine herausfordernde, verantwortungsvolle und facettenreiche Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum in einer auf Langfristigkeit ausgelegten Arbeitsbeziehung. Hier können Sie eigene Impulse setzen, gesellschaftliche und geistliche Wirkung entfalten und zugleich Ihre persönliche Weiterentwicklung vorantreiben.
  • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem professionell aufgestellten Stiftungsrat sorgt für ein tragfähiges Fundament Ihrer Arbeit.
  • Eine der Bedeutung und Verantwortung der Position angemessene Vergütung runden unser Angebot ab.

 

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen - vorzugsweise per E-Mail – bis zum 31.08.2025 an:

Kloster Volkenroda

Bruder Helmut – Vorstand Gutshof 1 - 99998 Volkenroda

br.helmut@kloster-volkenroda.de / 0172-7648495

 

https://www.kloster-volkenroda.de/

Artikel teilen