Gemeinsamer Wahlaufruf von Landesbischöfin und Weihbischof
Thüringer Landtag nach der friedlichen Revolution im Osten Deutschlands. Mit der Landtagswahl stellen die wahlberechtigten Gerade in diesen Wochen erinnern wir uns an die friedliche Revolution vor 25 Jahren, die uns den Weg in ein freiheitlich-demokratisches ...
Kongress „Bausoldaten“ thematisiert Friedensgebete und Kriegspredigten
Mit EKD-Friedensbeauftragtem, Altbischof, Kultusminister, Liedermacher
Ringvorlesung: Was die Gesellschaft (noch) zusammenhält
Vortrag zum Wandel des sozialen Zusammenhalts
Spiegelsaal-Gespräch in Magdeburg: 25 Jahre nach dem Ende der DDR – Ist Versöhnung möglich?
25 Jahre nach der friedlichen Revolution gibt es weiterhin eine geteilte DDR-Erinnerungskultur. Der ...
Gottesdienst und Film zum Gedenken an Martin Luther King
Beginn für neue Predigtreihe
Evangelisches Forum Gotha widmet sich „Reformation und Politik“
Themen wie Entjudung in Thüringen, Staat und Kirche, Militär-Einsätze
Landesbischöfin: Freiheit und Bürgerrechte müssen Vorrang haben/Waffenexporte beenden
Ökumenischer Gottesdienst in Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Christen feiern Tag der Deutschen Einheit
Landesbischöfin: Ungerechtigkeit sollte uns viel mehr beunruhigen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Mutter Courage von Thüringen“ wird 95 Jahre alt
Synodalpräsidentin war bekannt für mutigen Protest gegen den DDR-Staat
Landesbischöfin gratuliert persönlich zum Geburtstag
2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Große Trauer um den Pfarrer und Bürgerrechtler Walter Schilling
Landesbischöfin würdigt Einsatz für Freiheit und Menschenrechte
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag im Kloster Drübeck
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Vortrag von Altbischof Axel Noack zu: 50 Jahre Mauerbau - Die Folgen für die Kirche
... die Kirchen der DDR bis 1961 und dann in den Jahren vor der friedlichen Revolution immer wieder zum Hierbleiben aufgerufen. Andererseits folgte auf die so ...
Fünf Vertreter der EKM bei weltgrößter Friedensversammlung in Jamaika
Workshop zur Rolle der Kirche bei der Friedlichen Revolution