Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Halle

2330 Suchergebnisse

Stolpersteine Halle

Stolpersteine Halle Etliche Nachrichtenagenturen haben es gemeldet: „In der Landsberger... Theresienstadt – 1944 Auschwitz – ermordet.“ Vor 20 Jahren wurden in Halle die ersten Stolpersteine von Gunter Demnig verlegt, inzwischen sind es Die geklauten Steine in Halle sind wiedergekommen.  Aber Nazideutschland darf nie wiederkommen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Angewiesen auf andere

Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle Johann Schneider

Hoffnung und Lust zu leben in Odessa

Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle Johann Schneider

Die Seherin

Die Seherin In Dresden gegenüber den berühmten Brühlschen Terrassen, auf der anderen Elbseite, steht ein hochherrschaftliches Gebäude: die Sächsische ...

Die Bibel - ein sehr gefährliches Buch?!

Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle Johann Schneider

Eine feste Burg und wehrhafte Bürger

Jüngst passiert in Zeitz und in Halle. Solche Zeitgenossen müssen wir ohne Angst entgegentreten. MitNeue Stolpersteine werden an die Ermordeten in Zeitz und in Halle wieder weiter erinnern. Das Geld dafür wurde schon gespendet.... keine Stolpersteine! Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle Johann Schneider

Wer sucht - findet

Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle Johann Schneider

Schlafen können

... macht! Guten Morgen, Johann Schneider, evangelischer Regionalbischof aus Halle. Johann Schneider

50.000 Euro Spenden für gestohlene Stolpersteine | Auch in Halle Stolpersteine entwendet

Zeitz (epd). Nach dem Diebstahl von zehn Stolpersteinen in Zeitz in Sachsen-Anhalt sind inzwischen rund 50.000 Euro an Spenden zur Wiederherstellung der Gedenkzeichen für Opfer des Nationalsozialismus zusammengekommen.

Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer

Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.

Gedenkgottesdienst für Friedrich Schorlemmer

Wittenberg (epd). Für den verstorbenen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer wird am Samstag ein Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche zu Wittenberg gefeiert.