Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Sachsen Anhalt Tag

1984 Suchergebnisse

Oktober 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Landespolizeipfarrerin geht in Ruhestand

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Landespolizeipfarrerin Dorothea „Thea“ Ilse ist am Donnerstag in den Ruhestand verabschiedet worden.

Wo Jugendliche gerne in die Kirche gehen: die Jugendkirche Haldensleben

Haldensleben (epd). In die kleine Zeltkirche am Stadtrand von Haldensleben in der Magdeburger Börde kehrt am Freitagabend allmählich Leben ein.

Kita-Malaktion auf dem Marktplatz von Halle (Saale) unter dem Motto: "Der Ausweg aus dem Jammertal – wir malen uns mehr Personal!"

Mit einer Malaktion auf dem Marktplatz machten über 50 Kinder aus christlichen Kitas der Stadt auf die unzureichende Personalausstattung in ihren Einrichtungen aufmerksam.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Lotto Sachsen-Anhalt fördert gemeinnützige Projekte | Auch Kirchen profitieren

Magdeburg (epd). Lotto Sachsen-Anhalt fördert 25 gemeinnützige Vorhaben im Land mit insgesamt 944.000 Euro.

Trauer um Friedrich Schorlemmer

Berlin (epd). Der evangelische Theologe und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer ist tot. Schorlemmer starb am Montag nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren in einem Berliner Pflegeheim, wie der Evangelische Pressedienst (epd) am Dienstag aus Kreisen seiner Familie erfuhr. 

Landesbischof Kramer zum Tod von Friedrich Schorlemmer

„Eine klare und streitbare Stimme für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit“

Theaterstück "Glaube und Heimat" auf Kunstfest Weimar

Weimar (epd). Das Kunstfest Weimar stellt am Sonntag im Foyer des Deutschen Nationaltheaters das weitgehend vergessene Theaterstück „Glaube und Heimat“ in einer szenischen Lesung vor.

Politische Bildung in den Schulen muss gestärkt werden: Ev. Schulstiftung zieht Bilanz

Vor zwölf Jahren hat die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland das Stiftungsprogramm „Politische Bildung und demokratische Erziehung“ auf den Weg gebracht.

Eine Zeltstadt im Grünen: Das Konfi-Camp in Wittenberg

Wittenberg (epd). Am Stadtrand der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist seit Wochen eine riesige Zeltstadt aufgebaut, aufgeteilt in mehrere kleine „Dörfer“ mit einem großen Gemeinschaftszelt und mehreren kleinen Schlafzelten.