Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen
Diskussion über aktuelle Themen zum Motto „Solidarisch?“
Umzüge und Martinshörnchen - Kirchengemeinden feiern Martinstag am 11. November
Gleichzeitig erinnert dieser Tag an den Heiligen Martin, der Bischof von Tours war. Die Bräuche zum Martinstag sind regional verschieden.Später berief man ihn zum Bischof von Tours. Er kümmerte sich besonders um Kranke und Aussätzige. 123 ...
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
In Magdala kommt das Pferd mit in die Kirche
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
In Weimar läuten alle Kirchenglocken
Superintendent Herbst: Einsatz gegen Rechtsextremismus ist wichtig
Evangelische Kirchengemeinden feiern Reformationstag
Gottesdienst und Konzerte
Erstmals in Sachsen-Anhalt: Selbstbestimmte Wohngemeinschaft für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in Halle eröffnet
Erstmals in Sachsen-Anhalt: Selbstbestimmte Wohngemeinschaft für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in Halle eröffnet Sachsen-Anhalts erste ...
Evangelische Kirchengemeinden in Thüringen feiern Reformationstag
Landesbischöfin predigt in Stotternheim und auf der Wartburg
Festschmaus mit Luther, Reformationsbrötchen, Ökumenischer Pilgerweg
2. Mitteldeutscher Kirchentag beginnt am 21. September in Jena
„Markt der Möglichkeiten“ mit 81 Ständen
Auf der Bühne präsentieren sich unter anderem Pilger, Biker und Lesben
Tagung in Halle zu religiöser Bildung in strukturschwachen Gebieten
„Damit die Kirche im Dorf nicht alt aussieht“
Jugendkirchentag am 21. und 22. September in Jena
Konzerte von Rap, Pop, Funk und Beat
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Jubiläum 20 Jahre Drei-Kirchen-Partnerschaft wird in Gotha gefeiert
Landesbischöfin übereicht Geschenke
Regionalbischof: Partnerschaft als Mosaikstein für eine versöhnte Welt
„Wer offen ist, kann mehr erleben“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“ - Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September Kirchengemeinden und Einrichtungen der Evangelischen ...
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“
Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt
2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Begegnungstag für Aussiedler und Einheimische in Torgau
"Gepflanzt wie ein Baum"
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Weimarer Herdergeburtstag wird am 30. August nachgefeiert
Grußworte von Regionalbischof, Innenminister und Oberbürgermeister