EKM-Landessynode tagt vom 19. bis 20. November digital | Livestream unter: www.ekmd.de/aktuell/social-media/ekmsynode-nov-2020.html
Berichte und Debatten sind im Live-Stream zu verfolgen
Neue Gleichstellungsbeauftragte der EKM wird in ihr Amt eingeführt
Mehr Frauen in Führungspositionen, mehr Männer in „Frauenberufen“
Veranstaltungen in der Karwoche: Andachten, Konzerte und Passionsspiel
Veranstaltungen in der Karwoche: Andachten, Konzerte und Passionsspiel Mit der Karwoche von Palmsonntag bis Karsamstag (28. März bis 4. April) ...
Ilse Junkermann ist Stellvertreterin des Leitenden Bischofs der VELKD
Ilse Junkermann ist Stellvertreterin des Leitenden Bischofs der VELKD Die in Magdeburg tagende Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen ...
Friedensdekade vom 7. bis 17. November
Gottesdienste, Diskussionen, Vorträge und Konzerte
Einmalig am Lutherweg: Pilgerstation am privaten Haus
Neue Stempelstelle mit Wanderbar wird in Thüringen eröffnet
Zehn Jahre Wittenberger Vertrag
Am 15. Februar 2004 ist der „Evangelische Kirchenvertrag Sachsen-Anhalt“ zehn Jahre in Kraft. Das als „Wittenberger Vertrag“ bezeichnete Papier bildet die rechtliche Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Sachsen-Anhalt und den sechs evangelischen Kirchen des Landes.
Erster Archivpreis der EKM wird verliehen
Auszeichnung am Reformationstag in Ichtershausen
Kirchengemeinden übertragen Spiele der Europameisterschaft
Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
Propst Siegfried T. Kasparick ist tot
Landesbischöfin: „Unsere Kirche geprägt und mit vielen Gaben bereichert“
Gemeinden in der EKM feiern besonderen Reformationstag
Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres in Wittenberg
Ökumenetag im halleschen Elisabeth-Krankenhaus am 16. März
„Missionarische Ökumene in der säkularen Welt“
Konstituierende Sitzung des neuen Parlaments der Kirchenprovinz
Synode in Halle: Präses und Kirchenleitung werden gewählt
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Magdeburgs 3 Nacht der Kirchen startet am 10 September 2005
Am 10. September 2005 startet in Magdeburg die dritte "Nacht der Kirchen". In 52 Gottes- und Gemeindehäusern finden neben Flohmärkten, Kirchenführungen unter anderem Orgel- und Popkonzerte statt.
Kloster Druebeck wird zu ueberregionalem Tagungsort ausgebaut
Profilierung zu evangelischem Zentrum in Sachsen-Anhalt
Rittertag des Johanniterordens in Sachsen-Anhalt
300 Ritter kommen zum Ordens-Treffen nach Halberstadt
Erster rein virtueller Gottesdienst findet am Buß- und Bettag statt
Gemeinde ist ganztags zum Mitmachen eingeladen
Traditionelle Hubertusmessen in Kirchen mit Jagdhornbläsern
Dankbarkeit und Ehrfurcht vor Tieren stehen im Mittelpunkt
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wurde verliehen
Landesbischof ehrte Arbeitskreis aus Aschersleben