Fachtag „Nachhaltiges Bauen“ im Landeskirchenamt Erfurt
Alternative Energien, Heizungen und begrünte Dächer als Themen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Lehrerin aus Altenburg erhält den Werner-Sylten-Preis
Engagement für christlich-jüdischen Dialog wird geehrt
Woche für das Leben 2023: Sinnsuche und Ängste junger Menschen im Mittelpunkt
Die ökumenische Woche für das Leben vom 22. bis 29. April 2023 stellt unter dem Motto „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“ die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren in den Mittelpunkt.
Vorsitzender der Martin Luther-Stiftung erhält Verdienstkreuz
Erfurt (epd). Der Theologe und Vorsitzende der Internationalen Martin Luther-Stiftung, Thomas Seidel, ist am Mittwoch in Erfurt mit dem „Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet worden.
Kranzniederlegung in Auschwitz-Birkenau | Lutheranerinnen und Lutheraner gedenken der Opfer deutscher Verbrechen
Eine Delegation des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) hat gemeinsam mit polnischen Partnern der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen (EAKP) die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht.
Posaunen für den Frieden vor russischer Botschaft
Rund 60 Bläserinnen und Bläser evangelischer Posaunenchöre haben am Wochenende in Berlin vor der russischen Botschaft Weihnachtslieder gespielt.
Theologische Tage 2023 in Halle/Saale
„Wer du (nicht) bist“ - Identitäten in Gesellschaft und Religion
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn und Online
„Gewaltlos leben“ als Thema zum Jubiläum 500 Jahre Täuferbewegung
"Großer Hirte" - Thüringer Altbischof Leich beigesetzt
Gotha (epd). Angehörige, Freunde und Weggefährten haben am Donnerstag in einem Trauergottesdienst in der Gothaer Augustinerkirche den langjährigen Bischof der früheren Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Werner Leich, verabschiedet.
Lilie: Fehlender Wohnraum wichtigste sozialpolitische Frage
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie appelliert an Bund und Länder, schnell mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Unheilige Weise
Unheilige Weise Kennen Sie folgende Namen? Caspar, Melchior, Balthasar? Genau. Die heiligen drei Könige. In der christlichen Tradition erinnert der ...
Geliebte Gurkentruppe
Geliebte Gurkentruppe Heute waren sie wieder alle da. Sie haben bei ihm am Kaffeetisch gesessen. Sogar Tante Edda war dabei mit ihren 92 Jahren, und ...
Tora-Lerntag zu Bibeltext aus christlicher und jüdischer Perspektive
Vorträge und Workshops mit Professor und Rabbiner
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Konzerte, Feiern, Gottesdienste und Pop-Musical zu Epiphanias
Sternsinger schreiben Segenswünsche über Haustüren
Ein Stück Geborgenheit: Sechs Wärmecafés öffnen ab Januar ihre Türen in Halle/ Saale
Mit Beginn des neuen Jahres öffnen in Halle sechs Wärmecafés. Dabei handelt es sich um frei zugängliche Angebote für Menschen, die aufgrund steigender Kosten für Heizung und Energie an ihre finanziellen Grenzen geraten und sich daher stark einschränken müssen.
Gustav-Adolf-Werk setzt Nothilfe in der Ukraine fort
Leipzig (epd). Das Gustav-Adolf-Werk setzt seine Nothilfe für Menschen in der Ukraine im neuen Jahr fort.