Gedenken an Zerstörung der Stadt Weimar vor 70 Jahren
Bei Bombenangriff wurden 462 Menschen getötet
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann: „Aktiv ent-feinden – das ist die Kraft des Friedens“ Die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
B wie Bibelübersetzung
Schon sehr früh, zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert vor Christus, wurden die Texte der Hebräischen Bibel in die damalige Weltsprache Griechisch übersetzt.
Hunderttausende Besucher am Heiligabend in evangelischen Kirchen
Christnacht, Kantatengottesdienste, Andacht am Hirtenfeuer
Große Krippenausstellung von evangelischer und katholischer Kirche
„Krippenweg“ in Schaufenstern als Vorbereitung
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bachs Klassiker ein musikalischer Höhepunkt im Dezember
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Brot für die Welt von 900 Konfirmanden aus Mitteldeutschland
Letzte Aktionen in Erfurt mit Regionalbischof und in Köthen
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Wagenrad als Adventskranz, Lichterkirchen, Kanzelreden, Glockenläuten
Kirchengemeinden organisieren „Lebendige Adventskalender“
Landeskirche stellt 500.000 Euro für Flüchtlingshilfe bereit
Letzte Sitzung der I. Landessynode der EKM endet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Vergabesystem für Landwirtschaftsflächen hat sich bewährt
Positive Bilanz eines starken Verpachtungsjahres
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Herbststraßensammlung von Evangelischer Kirche und Diakonie
Herbststraßensammlung von Evangelischer Kirche und Diakonie „In der nächsten Nähe.“ Unter diesem Motto eröffnen evangelische Kirchengemeinden und ...
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Kirchengemeinden feiern Martinstag
Laternenumzüge und Hörnchen
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
In Magdala kommt das Pferd mit in die Kirche