Gedenken an Zerstörung der Stadt Weimar vor 70 Jahren
Bei Bombenangriff wurden 462 Menschen getötet
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Oratorium „Paulus“ beschließt Herzog-Georg-Jahr
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
9. November: 25 Jahre Grenzöffnung und Pogromgedenken
Gottesdienste, Konzerte und Vorträge
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht und Grenzöffnung
In Weimar läuten alle Kirchenglocken
Superintendent Herbst: Einsatz gegen Rechtsextremismus ist wichtig
Friedensgebete 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Mahnwache und Versöhnungsgebete am Nagelkreuz in Weimar
Christen feiern Himmelfahrt mit Gottesdiensten und Festen im Freien
Chorkonzerte, Kinderkantate, Klosterführungen, Mittelaltertanz
Fachtag „Lebendiger Friedhof“ auf Gut Zichtau in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
„Jutta-Tage“ in Sangerhausen erinnern an Wohltäterin
Gemeinsames Mittagessen vor der Jacobikirche
Internetportal für Veranstaltungen zum Osterfest
Taufgottesdienste, Konzerte, Osternächte
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kirchenführer in Weimar erhalten Zertifikate
Hoher Anspruch: Dreimonatige Ausbildung endete mit Prüfungen
Evangelisches Forum Gotha widmet sich „Reformation und Politik“
Themen wie Entjudung in Thüringen, Staat und Kirche, Militär-Einsätze
Projekt „Lebendiger Friedhof“ in der Altmark
Weniger Pflegeaufwand durch neues Grünflächenkonzept
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Gebete, Glockenläuten und Konzerte
Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 21. September
„Wer offen ist, kann mehr erleben“
Tänze, Musik, Speisen, Sport, Spiele und Lieder aus aller Welt
Jugendliche aus Deutschland und Polen treffen sich in Weimar
Partnerschaft zu einer orthodoxen Kirche wird dadurch belebt
Gedenktag für Johannes den Täufer
Kirchengemeinden begehen Johannistag
Sangerhausen erinnert mit „Jutta-Tagen“ an Wohltäterin
Gemeinsames Mittagessen vor der Jacobikirche