Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10947 Suchergebnisse

Satt und dratt

Satt und dratt Was ist das Gegenteil von hungrig? Na klar: satt. Aber wie heißt das eigentlich, wenn man nicht mehr durstig ist? Gibt es da ein Wort? ...

Aussteigen aus der Kriegslogik

Aussteigen aus der Kriegslogik Es war Heiligabend 1914. Man kann diese Geschichte gar nicht oft genug erzählen. Es war mitten ersten Weltkrieg. ...

Frischer Blick auf alte Texte: Restaurierter Band mit 500 Jahre alten Luther-Schriften vorgestellt

Erfurt (epd). Ein Sammelband mit über 500 Jahre alten Flugschriften des Reformators Martin Luther (1483-1546) ist am Donnerstag nach seiner Restaurierung in das Erfurter Augustinerkloster zurückgekehrt.

Kirchen und Hilfswerke rufen zum Klimafasten 2022 auf

Berlin, Aachen (epd). Gemeinsam mit evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern rufen „Brot für die Welt“ und Misereor zu klimafreundlicherem Konsum in der Fastenzeit auf. 

EKD-Friedensbeauftragter: Alles für Entspannung in Ukraine-Streit tun

Bonn, Erfurt (epd). Der evangelische Friedensbeauftragte Friedrich Kramer hat die Beteiligten am Russland-Ukraine-Konflikt aufgefordert, einen Weg zum Frieden zu finden und von einer Politik der Drohungen und Machtdemonstrationen wegzukommen.

wenn ein Denkmal fällt

wenn ein Denkmal fällt Ich erinnere mich noch mit einem tiefen Erschrecken an dieses unheimliche Geräusch: der Sturm, ein Rauschen, Knacken, Surren, ...

„Bachtage“ sollen Ohrdruf wieder als Bachstadt etablieren

Kreuzchor Dresden, Wiener Domorganist, Jazz- und Tanz-Projekt
Ausstellung, Trickfilm, Musical, Lesung und Quiz von Schülern

22. „Thüringer Orgelsommer“ beginnt

Konzert mit dem Dresdner Kreuzchor, Predigt von Friedrich Schorlemmer
Orgeln erklingen zum Beispiel mit Zink, Panflöte, Salterio

EKD-Ratsvorsitzende Kurschus wirbt für Deeskalation in der Ukraine-Krise

Augsburg (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat an die Bundesregierung appelliert, an ihrem Kurs festzuhalten, keine deutschen Waffen in die Ukraine zu liefern.

"Demokratie-Erklärung" gegen Corona-Demonstranten

Berlin (epd). Zahlreiche Prominente haben angesichts anhaltender Proteste von Gegnern der Corona-Maßnahmen in einer gemeinsamen Erklärung zum Schutz der Demokratie aufgerufen.

Diakonie-Präsident wirbt für offeneren Umgang mit Sterbewünschen

Wittenberg (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, plädiert für einen offenen und enttabuisierten Umgang mit Sterbewünschen von Menschen am Ende ihres Lebens.

Vortrag über Verschwörungsideologien

Wie Q-Anon und Co. funktionieren und was getan werden kann

Der warmherzige Gott

Der warmherzige Gott Neulich war ich bei meiner Freundin Silke zum gemütlichen Mädelsabend. Essen und reden, über die Arbeit, über Gott und die Welt. ...

Zeugnistag

Zeugnistag In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ist heute Zeugnistag. Halbjahresbilanz. Für die einen Grund zum Feiern, für andere ein Ärgernis. ...

EKD-Ratsvorsitzende Kurschus neu im Kuratorium des Christival22

Erfurt (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist neues Kuratoriumsmitglied des Christival22. 

Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern

Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.

Gutscheinheft "Klimawandel – Lebenswandel"

Gutscheinheft "Klimawandel – Lebenswandel" Das Gutscheinheft ist zur Kampagne "Klimawandel – Lebenswandel" der Evangelischen Kirche in ...