Noch Anmeldungen für Fundraisingtag in Jena möglich
Immer neue Finanzierungsmöglichkeiten müssen erschlossen werden
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Buchlesungen und „Jüdische Zeitreise“
Gedenkkonzert zum Todestag von Johann Melchior Molter
Ehrung für fast vergessenen Thüringer Musiker und Komponisten
Saison für das Weihnachtsoratorium
Moderne Kompositionen sind in Sonneberg zu hören
Besonderer Service für Eltern: In Altenburg werden Kinder betreut
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Oratorium „Paulus“ beschließt Herzog-Georg-Jahr
„Erfurter Kirchenmusiktage“ als ökumenische Kooperation
Vorverkauf für das Eröffnungskonzert am 20. September
Tag des offenen Denkmals: EKM mit etwa 1.000 Gebäuden beteiligt
Konzerte, Ausstellungen, Führungen, Theater und Feste
Kirchenmusikalische Ausbildung für Organisten und Chorleiter
Freie Plätze in Erfurt und Halberstadt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tausende Sänger und Sängerinnen beim Evangelischen Chorfest in Leipzig
Zur EKM gehören 800 Chöre mit etwa 16.000 Mitgliedern
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ geht nach Holzhausen
Anerkennungspreise für Vereine aus Eishausen und Salomonsborn
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Erfurt
Ehrenamts-Preis „Goldener Kirchturm“ wird verliehen
„Haken am Kreuz? - Evangelische Kirche in Erfurt 1933-1945“
Ausstellungseröffnung am 5. Mai, 11 Uhr, im Collegium maius in Erfurt
Karfreitag in der Gothaer Margarethenkirche: Seltenes Oratorium von Louis Spohr wird zum ersten Mal in Thüringen aufgeführt
Karfreitag in der Gothaer Margarethenkirche: Seltenes Oratorium von Louis Spohr wird zum ersten Mal in Thüringen aufgeführt Am Karfreitag (18.4.) ...
Andachten und Konzerte in der Karwoche
Große Werke der Kirchenmusik von Bach und Schütz
Große Werke der Kirchenmusik und Konzerte zur Passionszeit
Passionsandachten und Kreuzwege
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten
Landesbischöfin Junkermann: „Gewohnheiten infrage stellen“
Evangelisches Forum Gotha widmet sich „Reformation und Politik“
Themen wie Entjudung in Thüringen, Staat und Kirche, Militär-Einsätze