Studie: Vier von fünf Bundesbürgern empfinden Spaltung der Gesellschaft | Kampagne #VerständigungsOrte startet
80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen eine Spaltung der Gesellschaft wahr. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt die Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“ von midi, der Zukunftswerkstatt von Diakonie und evangelischer Kirche.
#DuEntscheidest: Kampagne für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft gestartet
In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate im Rahmen der Kampagne aufgehängt.
Stäblein entsetzt über Migrationsabstimmung im Bundestag
Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Berliner Bischof Christian Stäblein, hat die demokratischen Parteien zu einer humanitären Migrations- und Asylpolitik aufgerufen.
"Zeitpunkt und Tonlage befremden uns zutiefst": Gemeinsame Stellungnahme von EKD und Bischofskonferenz zum "Zustrombegrenzungsgesetz"
Die Bevollmächtigte des Rates der EKD, Prälatin Anne Gidion, und Prälat Karl Jüsten vom Kommissariat der deutschen Bischöfe, haben sich angesichts des Gesetzentwurfs von CDU/ CSU zur Migration zutiefst besorgt gezeigt.
Unwort
Unwort Eine Jury wählt jedes Jahr den größten sprachlichen Missgriff, der unangemessen grob oder menschenverachtend ist. In der Vergangenheit gab es ...
Caritas warnt vor Populismus in Syrien-Debatte
Berlin (epd). In der Debatte über die mögliche Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat hat Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa vor Populismus gewarnt.
Fahimi: AfD ist für Arbeiter Gift
Berlin (epd). DGB-Chefin Yasmin Fahimi sieht die AfD als arbeitnehmerfeindliche Partei an.
Magdeburgs Integrationsbeauftragter ruft zum Zusammenhalt auf
Magdeburg (epd). Magdeburgs Integrationsbeauftragter Krzysztof Blau hat die Stadtgesellschaft zu Zusammenhalt und Solidarität aufgerufen.
Lichterwelt
Lichterwelt Lass mal anknipsen, ehe sie uns ausknipsen! Oder mit anderen Worten: "Gegen die Nacht können wir nicht ankämpfen, aber wir können ein ...
Bischof Stäblein: Syrern weiter Schutz gewähren
Berlin (epd). Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hat der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein zur weiteren Hilfe für Flüchtlinge aus dem Land aufgerufen.
"Es ist, als ob die Seele in der Einsamkeit Organe ausbildet": Bonhoeffers Gedicht "Von guten Mächten" wird 80 Jahre alt
Frankfurt a.M. (epd). Dezember 1944: Der evangelische Theologe und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist seit über einem Jahr inhaftiert.
Stäblein: Auf Räumung von Kirchenasylen verzichten
Würzburg (epd). Nach mehreren Räumungen von Kirchenasylen wirft der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, den staatlichen Behörden eine Missachtung bisheriger Absprachen vor.
Entscheidung mit Folgen
Entscheidung mit Folgen Die Präsidentschaftswahl in den USA ist entschieden. Schneller und eindeutiger als erwartet. Großer Jubel bei den Anhängern ...
„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht“: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, bekräftigt Unterstützung der zivilen Seenotrettung
„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“, das bekräftigte Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach einem Treffen mit zivilen Seenotrettungsorganisationen in Berlin.
Thüringer Verfassungsschutz sieht Demokratie unter Druck
Erfurt (epd). Das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz sieht die Demokratie im Freistaat zunehmend unter Druck.
Stäblein warnt vor pauschaler Verurteilung von Flüchtlingen
Berlin (epd). Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein sieht im Zusammenhang mit Vorschlägen zur Begrenzung der Migration nach Deutschland eine „entgleiste Diskussion“.
Bischöfe in Thüringen besorgt über Wahlergebnis | Sächsische Bischöfe fordern Kompromissbereitschaft | Sorge wegen Rechtsruck
Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert.
Illegale Migration
Illegale Migration Noch hängen die meisten Wahlplakate. Auf einem steht „Illegale Migration stoppen“. Dieser entsetzliche Terrorakt von Solingen hat das Thema noch Migration hört sich dann an wie eine biblische Plage, die vom Himmel fällt und vor Meint wirklich jemand, dass sich illegale Migration stoppen lässt, dass sich Menschen in Armut abbringen lassen, um ihr Leben ...
Diakonie-Präsident besucht Demokratieprojekte
Erfurt (epd). Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch hat eine gesellschaftliche Stärkung von Demokratieprojekten in Deutschland angemahnt.
Besuchsreise von drei Bischöfen durch Südthüringen
Geplante Fusion von vier Kirchenkreisen als Hintergrund