Heino Falcke wird 96: Prominente Theologen und frühere DDR-Oppositionelle sprechen über Glaubensgewissheit und politische Verantwortung
Am 12. Mai 2025 wird der Erfurter Theologe Dr. Heino Falcke 96 Jahre alt.
Kandidaten für das Dezernat Finanzen stehen fest
Wahl im Mai auf der Synoden-Tagung in Drübeck
Fort- und Weiterbildungsangebote
Fort- und Weiterbildungsangebote In den meisten Kirchenkreisen gibt es Emeritenkonvente, die sich vor Ort organisieren und regelmäßig treffen. Das ...
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Abschied
Abschied Seit Monaten bin ich im Ruhestand. Wunderbar! Ich habe endlich Zeit für alle Bücher, die ich immer schon ...
Zentraler Ökumenischer Polizeigottesdienst in Birkungen
Innenminister verliest Namen der verstorbenen Polizistinnen und Polizisten
EKM-Landessynode in Erfurt beendet
Auswertung des Arbeitsbereiches Seelsorge stand im Fokus der Tagung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Petra Schwermann zur Dezernentin für Bildung und Gemeinde gewählt
„Wir werden unsere Strukturen immer wieder neu anpassen müssen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Weitere Synoden-Berichte zu aktuellen Themen
Sexualisierte Gewalt, DDR-Unrecht, Kriegsdienstverweigerung, Klimaschutz
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD
Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.
Das Herz wird nicht dement
Und obwohl er inzwischen längst im Ruhestand sein könnte, hört er nicht auf zu tanzen. Er geht in Altersheime.
Der ehemalige Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist verstorben
„König hat jungen Menschen Halt und Orientierung gegeben“
Zigarette, lange Haare, Rauschebart: Jenaer Jugendpfarrer Lothar König mit 70 Jahren gestorben
Erfurt/Jena (epd). „Lothar König war eine unglaublich beeindruckende Persönlichkeit, ehrlich, dem Menschen zugewandt und immer konsequent gegenüber denjenigen, die die Menschenwürde einschränken“, sagt der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens Christian Wagner.
Jubiläumsgottesdienst in der Stadtkirche St. Wenzel: Sechzig und fünfzig Jahre Ordination
Naumburg. Am kommenden Sonntag, dem 20. Oktober (10 Uhr), findet in der Stadtkirche St. Wenzel ein feierlicher Jubiläumsgottesdienst statt.
Kandidatinnen für das Dezernat Bildung und Gemeinde stehen fest
Wahl im November auf der Synoden-Tagung in Erfurt