Start für Programm „Müntzer. Ein anderer Geist.“ in Mühlhausen
Predigtreihe, Ausstellung, Oratorium-Uraufführung, Konzerte
„Orgel des Monats Februar“ in der St.-Michael-Kirche Zeitz
Sanierung des Instruments wird mit 3.000 Euro unterstützt
Regionalbischöfe reisen durch den Kirchenkreis Sonneberg
Gemeindeabend und Friedensgebet als öffentliche Termine
Ausstellung über Ernst Barlach ist im Landeskirchenamt zu sehen
Skulpturen und Grafiken sollen Diskussion über aktuelle Kriege anregen
Nachhaltig
Zwei dieser Begierden stillt schon eine einfache Tafel Schokolade oder mein geliebtes Eis. Manchmal vergisst man vor lauter ...
Ökumenische Begegnung zum Gedenken an hingerichtete Täufer
Enthüllung einer Gedenktafel, Gottesdienst mit Landesbischof
Tauftag
Eine Tafel West-Schokolade, ganz für mich allein. Das machte diesen Tag für mich zu ...
Diakonie will Orte des Willkommens und Schutzes für alle anbieten
„Wir stehen für die Gleichwertigkeit jeden Lebens“
Predigt zu 2. Kor.3,1-6 am 13. Oktober 2024 in der Kirche zu Nischwitz (Kirchenkreis Altenburger Land) im Festgottesdienst
anlässlich des Besuches der württembergischen Partnergemeinde aus Zaisersweiher (bei Maulbronn).
Kirche und Diakonie sammeln für Menschen in Not
Schon mit 30 Euro kann ein Kind eine Woche lang warm essen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Künstler Demnig: Stolpersteine Teil der deutschen Kultur
Köln (epd). Stolperstein-Initiator Gunter Demnig sieht trotz jüngster antisemitischer Vorfälle und Vandalismus an jüdischen Gedenkstätten die Erinnerungskultur in Deutschland nicht gefährdet.
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Türöffnerin aus Leidenschaft: Kirchenhüterin Sandra Eggert
Es ist ein sonniger, aber kalter Herbsttag. Sandra Eggert steht vor der Andreaskirche in Hundisburg, holt den Schlüssel aus der Tasche und schließt die hölzerne Kirchentür auf.
Uhrdaer Lindenschatz ist erstmals öffentlich zu sehen
Jägerin hatte Topf mit Silbermünzen im Wald entdeckt
Klage gegen Wittenberger Schmähplastik erfolglos
Karlsruhe/Wittenberg (epd). Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die mittelalterliche antisemitische Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche nicht zur Entscheidung angenommen.
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen vor der Landtagswahl
Kreide-Malaktion, Unsichtbares Theater, Demokraten-Speed-Dating
Europäische Erstaufführung zum „Katalog der Menschenrechte“
Musik und Performance von gesellschaftlichen Akteuren