Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Erfurt

3760 Suchergebnisse

Schönheit

Und dankbar! Eine gute Nacht wünscht Pfarrer Christoph Knoll aus Erfurt und evangelisch Christoph Knoll

"Nachwuchs für die EKM": Ordination im Magdeburger Dom

Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am Sonntag acht Frauen und neun Männer im Magdeburger Dom zu Pfarrerinenn und Pfarrern, Prädikanten und Gemeindepädagoginnen ordiniert.

Bündnis für sozialverträgliche Mobilitätswende gegründet

Erfurt (epd). Sozialverbände, Gewerkschaften, Umweltverbände und die evangelische Kirche haben am Donnerstag in Erfurt das Thüringer Bündnis für eine sozialverträgliche Mobilitätswende gegründet.

Mai 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Thüringen gedenkt der Opfer des Erfurter Amoklaufs

Erfurt (epd). Thüringen erinnert am Freitag mit einer Gedenkveranstaltung vor der Schule an die Opfer des Amoklaufs am Erfurter Gutenberg-Gymnasium im April 2002.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

19. - 25. Mai 2024: Wir beten für den Katholikentag

Erfurt am 29.5.-2.6. Gott, unser Vater, nächste Woche machen sich viele... Christinnen und Christen aus ganz Deutschland auf zum Katholikentag nach Erfurt. Wir bitten Dich, Herr, für dieses Fest unserer Glaubensgeschwister. Wir ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436

Rechtsextreme Einstellungen in Thüringen stark angestiegen

Erfurt (epd). Seit 2022 hat sich einer Studie zufolge die Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen in Thüringen von zwölf auf 19 Prozent erhöht.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Julia Braband

...hat ihren Dienst in Erfurt-Gispersleben begonnen. Sie ist gespannt auf die Vielfalt in den Gemeinden.