Tagung der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte
Vortrag über den 1. Weltkrieg in einem Thüringer Dorf
Tagung in Wittenberg zum Umgang mit dem Ende des Lebens
“Die neue Kunst zu sterben”
Landesbischöfin „Christlicher Glaube ist politisch“
Aufruf zum Engagement für Flüchtlingshilfe, Gerechtigkeit und Umweltschutz
Karfreitag in der Gothaer Margarethenkirche: Seltenes Oratorium von Louis Spohr wird zum ersten Mal in Thüringen aufgeführt
Das Oratorium schildert das Leiden und Sterben Jesu. Es ist damit den berühmten Passionen Johann Sebastian Bachs ...
Andachten und Konzerte in der Karwoche
Große Werke der Kirchenmusik von Bach und Schütz
Große Werke der Kirchenmusik und Konzerte zur Passionszeit
Passionsandachten und Kreuzwege
Angebote zum Meditieren und Fasten in Klöstern
„Eisenberger Evangelien Erlebnis“ als Event zur Passionszeit
Leben von Jesus als Film, Theater, Konzert und Lesung
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten
Landesbischöfin Junkermann: „Gewohnheiten infrage stellen“
Lutherhaus Eisenach zieht in ein Übergangsquartier
Eröffnung am Sterbetag Luthers mit besinnlicher Veranstaltung
Andachten zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Spiegelsaal-Gespräch zum Thema: „ars moriendi – Wie wollen wir sterben?“
Debatte um rechtliche Regelung der Beihilfe zum Suizid
Opferberatung registriert Todesopfer rechter Gewalt in Thüringen
„Mord erfolgte aus rechter Überzeugung“
Am Aschermittwoch startet Fastenzeit zum Thema „Riskier was, Mensch!“
Landesbischöfin Junkermann: „Wagen Sie Ungewöhnliches!“
Bußrufe auf dem Markt und an der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ausstellung „Das Vergessen vergessen“ im Collegium maius
Fotografien thematisieren Demenz älterer Menschen
Mutig für Menschenwürde - Gebete, Diskussionen und Vorträge zur Friedensdekade
... 19 Uhr) zu einem Vortrags- und Gesprächsabend zum Thema „In Würde sterben, menschenwürdig leben - Organtransplantation und Hirntodtheorie“. Die ...