Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Evangelische Kirchen

6398 Suchergebnisse

Neues kirchliches Talkformat in der ZDFmediathek: „die letzte Bank“

Immer wieder besuchen Menschen Kirchen, um den spirituellen Raum auf sich wirken zu lassen, zur Ruhe zu kommen, Gedanken zu sortieren. Manche nehmen dafür in der letzten Bankreihe Platz.

Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer

Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.

Jubiläumsgottesdienst in der Stadtkirche St. Wenzel: Sechzig und fünfzig Jahre Ordination

Naumburg. Am kommenden Sonntag, dem 20. Oktober (10 Uhr), findet in der Stadtkirche St. Wenzel ein feierlicher Jubiläumsgottesdienst statt.

Gedenken an Jubiläum „35 Jahre Wende“ in Rudolstadt

Ehemaliger Präsident des Obersten Gerichtshofes der Niederlande hält Festvortrag

Kirchenprogramm der Landesgartenschau beendet

Bad Dürrenberg (epd). Sachsen-Anhalts Landesgartenschau in Bad Dürrenberg ist nach 178 Tagen zu Ende gegangen.

Streiks am Klinikum in Weimar bleiben verboten

Erfurt (epd). Den Beschäftigten des Sophien- und Hufelandklinikums in Weimar bleiben Streiks weiterhin verboten.

Halle erinnert an Synagogen-Attentat vor fünf Jahren

Halle (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine sinkende Hemmschwelle für Hass in der Bevölkerung kritisiert. Bei der zentralen Gedenkfeier zum fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats auf die Synagoge in Halle sagte er am Mittwoch in der Ulrichskirche, die „Netzwerke des Hasses“ seien immer schwerer aufzuspüren.

Kirche verurteilt Zerstörung und Raub von Stolpersteinen

Am Montag (7. Oktober 2024) wurden in der Innenstadt von Zeitz alle sogenannten „Stolpersteine“ herausgerissen und gestohlen. Sie erinnern an die von den Nationalsozialisten deportierten und ermordeten Zeitzer Juden.

Geisendörfer

Ulrike Greim, Erfurt, Evangelische Kirche Ulrike Greim

Startschuss für "Konfis backen Brot für die Welt"

Berlin (epd). Das zehnjährige Bestehen der Aktion „5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt“ ist am Sonntag in Berlin mit einem Festgottesdienst gefeiert worden. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg