Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Antisemitismus

321 Suchergebnisse

Erster Stolperstein in Erfurt verlegt

Erfurt (epd). Erstmals erinnert in Erfurt ein sogenannter Stolperstein an ein NS-Opfer. Am Freitag verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig den von ihm entworfenen Stolperstein.

Erfurt bekommt ersten Stolperstein

Erfurt (epd). Während des 103. Deutschen Katholikentags wird erstmals in der Stadt Erfurt ein Stolperstein verlegt.

Ökumenischer Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024: „Für unsere gemeinsame Zukunft in einem starken Europa“

Heute (7. Mai 2024) wenden sich die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlamentes am 9. Juni 2024 an alle Wahlberechtigten.

Mai 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Wechsel im Vorsitz der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte: Christopher Spehr übernimmt

Der Vorsitz der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte (EvAKiZ) wird zum 19. April 2024 neu besetzt. Vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen wurde Prof. Dr. Christopher Spehr, der den Vorsitz von seinem Vorgänger auf dem Münchner Lehrstuhl für Kirchengeschichte II, Prof. Dr. Harry Oelke, übernimmt.

Rechtsextreme Einstellungen in Thüringen stark angestiegen

Erfurt (epd). Seit 2022 hat sich einer Studie zufolge die Zustimmung zu rechtsextremen Einstellungen in Thüringen von zwölf auf 19 Prozent erhöht.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Worte der Freiheit – bevor es zu spät ist | Statement der Ev.-Luth. Bethanienkirchgemeinde Leipzig-Schleußig

Wir sind evangelisch-lutherische Christinnen und Christen – frei, unabhängig und allein Gottes Willen verpflichtet. „Der Gott des Friedens mache euch tüchtig in allem Guten, zu tun seinen Willen, und schaffe in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus.“ (Heb. 13,20f)

Ausstellung über "Entjudungsinstitut" wird verlängert

Eisenach (epd). Die Stiftung Lutherhaus Eisenach verlängert ihre Sonderausstellung zum kirchlichen „Entjudungsinstitut“ der Jahre 1939 bis 1945 vorerst bis Ende des Jahres.

MOBIT - Mobile Beratung in Thüringen

MOBIT berät und unterstützt alle, die sich in Thüringen gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Verschwörungsideologien und Antisemitismus und für demokratische Werte engagieren wollen.

Nie wieder!

... nie wieder geschehen! Angesichts des wachsenden Rechtsextremismus und Antisemitismus ist es dringlicher denn je, klare Kante zu zeigen. Die Stimmen derer wach ...

Holocaustgedenken

Menschfeindlichkeit und erst recht Antisemitismus haben darin keinen Platz. Sehr überzeugt grüßt aus Dessau Joachim Liebig ...

Margot Friedländer: "Ich gebe die Hoffnung nicht auf"

Berlin (epd). Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gibt im Kampf gegen den Antisemitismus die Hoffnung nicht auf.