Rundfunkreihe startet am Ostersonntag
Vier Gottesdienste zur Kampagne „Klimawandel - Lebenswandel”
Vortrag über Tierleid und Tierschutz
Andrea Rücker als Gast der Altenburger Akademie
Beitrag zur Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“
70 Rezepte: regional, vegetarisch, einfach
Rezeptheft zur Kampagne „Klimawandel – Lebenswandel“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Fachtag Kirchliches Umweltmanagement
Der „Grüne Hahn“ in mitteldeutschen Kirchen
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag in Lutherstadt Wittenberg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Podium zum Thema „Ende der Wachstumsgesellschaft?“
Thüringer Wirtschaftsminister diskutiert über unser Wohlstandsmodell
Aktion „Autofasten Thüringen 2011“ startet am Aschermittwoch
27 Organisationen rufen zum Umsteigen auf
Aschermittwoch startet Fastenzeit „7 Wochen Ohne“
Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“ an bundesweiter Aktion beteiligt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Auftaktveranstaltung für Umweltmanagement-Programm "Grüner Hahn"
Kampagne "Klimawandel-Lebenswandel": Evangelisches Zentrum Zinzendorfhaus beteiligt sich mit allen Mitarbeitern
Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“ startet mit Gottesdienst im Hauptbahnhof Halle
Landesbischöfin Junkermann: „Zu einer ‚Ethik des Genug’ finden“
EKM will 1.000.000 Kilogramm CO2 einsparen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Drübeck
Beschlüsse zu Haushalt, Regionalbischofssitz, Schulen und Ökostrom
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Mit Bericht von Kirchenamtspräsidentin Andrae startet Landessynode
... Schwerpunkt für das kommende Jahr kündigte Andrae die Kampagne „Klimawandel-Lebenswandel“ an: „Als Landeskirche knüpfen wird damit an den konziliaren Prozess für ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kampagne „Klimawandel – Lebenswandel“: Aktionen zur Ernährung
Weniger Fleisch und Fertiggerichte, mehr Bioprodukte und Leitungswasser
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt