Kandidatinnen für das Dezernat Bildung und Gemeinde stehen fest
Wahl im November auf der Synoden-Tagung in Erfurt
Landespolizeipfarrerin geht in Ruhestand
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Landespolizeipfarrerin Dorothea „Thea“ Ilse ist am Donnerstag in den Ruhestand verabschiedet worden.
Rolf Schrader, der Montagsküster
„Herzlich willkommen im Magdeburger Dom. Darf ich Sie freundlich darum bitten, dass Sie Ihre Mütze abnehmen?“ Jeden Montag hat Rolf Schrader Dienst am sogenannten Kartentisch.
Ruhestand
Ruhestand Seit mehr als zwei Monaten bin ich im Ruhestand. Nach 42 Dienstjahren und gemäß den entsprechenden gesetzlichen ...
Jubiläum „30 Jahre Mittwochkreis Jena“ wird gefeiert
Ehrenamtliche organisieren wöchentliche Angebote für bis zu 150 Gäste
Dorfkirche mit internationalem Flair: Kleinod in Osterwohle
Osterwohle (epd). Sie ist klein und auf den ersten Blick unscheinbar - und man kann sie bei der Durchfahrt schnell übersehen. Und dennoch ist die Dorfkirche in Osterwohle, einem Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Norden Sachsen-Anhalts, international bekannt.
11. - 17. August 2024: Wir beten für die Ruheständler
Ruhestand: Pfarrer, Kantorinnen, Gemeindepädagogen. Mögen sie alles genießen ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
Kirchenmusikalische Woche mit außergewöhnlichen Konzerten
Spezialisierung auf Kirchenmusik half bei Rettung einer Kirche
Alter
Obwohl ich seit kurzem im Ruhestand bin, habe ich das Durchschnittsalter der Gruppe gesenkt. Es war schön.
Wechsel im Vorsitz der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte: Christopher Spehr übernimmt
Der Vorsitz der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte (EvAKiZ) wird zum 19. April 2024 neu besetzt. Vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen wurde Prof. Dr. Christopher Spehr, der den Vorsitz von seinem Vorgänger auf dem Münchner Lehrstuhl für Kirchengeschichte II, Prof. Dr. Harry Oelke, übernimmt.
Bilanz- und Orientierungstage
Sie haben Gelegenheit, sich Themen zu widmen, die beim Übergang in den Ruhestand wichtig sind: die Gestaltung der letzten Dienstjahre, die Entscheidung ...
Beratung
Beratung Wann ist für mich der richtige Zeitpunkt, in den Ruhestand zu gehen? Welche Möglichkeiten gibt es, abgesehen vom regulären Datum?... hinauszuschieben oder die zeitlich befristete Rückkehr aus dem Ruhestand in den aktiven Dienst zu erwägen? Die Referatsleiterinnen der ReferateMerkblatt für die letzten Dienstjahre und die Vorbereitung auf den Ruhestand
Ricklef Münnich erhält Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Tora-Lerntag bezieht sich auf die Urgeschichte der Bibel
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Diakonie-Präsident kritisiert kompliziertes Sozialrecht
Berlin (epd). Der scheidende Diakonie-Präsident Ulrich Lilie kritisiert eine Überbürokratisierung in Deutschland.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie geht in den Ruhestand – Festgottesdienst zur Entpflichtung
In einem feierlichen Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin wurde Diakonie-Präsident Ulrich Lilie am Mittwoch (13.12.2023) von der amtierenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, offiziell von seinem Amt entpflichtet.
Film über langjährigen Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König wird gezeigt
Im Anschluss Diskussion mit dem Filmemacher Tilman König
Apfelbäumchen
... und die Früchte unserer Arbeit ernten, auch wenn ich dann längst im Ruhestand bin oder gar nicht mehr lebe. Luther hat damals den Mut gehabt, sich ...