Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Familien

1512 Suchergebnisse

Deutscher Frauenrat fordert Hilfe für Gefährdete in Afghanistan

Berlin (epd). Zum ersten Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat der Deutsche Frauenrat die Bundesregierung zur Hilfe für bedrohte Menschenrechtlerinnen aufgerufen.

Mehr als 800 Flüchtlinge gehen in Sizilien an Land

Frankfurt a.M. (epd). Nach tagelangem Ausharren auf dem Mittelmeer haben zwei Seenotrettungsschiffe mit insgesamt mehr als 800 Flüchtlingen an Bord am Wochenende in Sizilien angelegt. 

50.000 Euro Spenden für gestohlene Stolpersteine | Auch in Halle Stolpersteine entwendet

Zeitz (epd). Nach dem Diebstahl von zehn Stolpersteinen in Zeitz in Sachsen-Anhalt sind inzwischen rund 50.000 Euro an Spenden zur Wiederherstellung der Gedenkzeichen für Opfer des Nationalsozialismus zusammengekommen.

EKD-Ratsvorsitzende betet für Opfer in Erdbebenregion | Unterstützung möglich über Spendenkonten der Diakonie-Katastrophenhilfe, des GAW und der EKM-Nahosthilfe

Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, den betroffenen Menschen ihr Beileid ausgesprochen und Christinnen und Christen zur Unterstützung aufgerufen.

Luther-Museen in Sachsen-Anhalt öffnen wieder ab 1. April

Wittenberg (epd). Die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wollen von 1. April an unter Auflagen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen.

Verschwörung, Fakten, Propaganda: Corona als Ernstfall der Verständigung | Fachtag Forum Weltanschauung

Am 15. Oktober 2022 laden die AG "Konfessionen – Religionen – Weltanschauungen" der EKM und der Ev. Landeskirche Anhalts zum Fachtag Forum Weltanschauung nach Wittenberg ein (10 bis 18.30 Uhr).

"Ärzte ohne Grenzen": Flüchtlinge schnellstens vor Corona retten

Berlin (epd). Für die Evakuierung von Flüchtlingen mit hohem Covid-19-Risiko auf den griechischen Inseln schließt sich nach Befürchtungen von "Ärzte ohne Grenzen" das Zeitfenster.

Bereitschaft zur Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen groß

Berlin (epd). Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine treffen in Deutschland auf eine Willkommenskultur. 

Annette Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende zurückgetreten | Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt Ratsvorsitz kommissarisch

Annette Kurschus ist heute mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus.

Willkommene Inseln im Bahnhofstrubel | Seit 125 Jahren begleitet die christliche Bahnhofsmission Reisende und hilft Gestrandeten

Von Dirk Baas (epd)

"Im Gespräch erfährt man viel", sagt Bettina Spahn. Die Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission am Münchner Hauptbahnhof ist eine einfühlsame Zuhörerin. Armut, Obdachlosigkeit, Sucht: Die christlichen Einrichtungen sind oft Anlaufstellen für Menschen, die nicht wissen, wohin sie sich sonst wenden sollen oder die in anderen sozialen Einrichtungen nicht mehr ankommen.

Brot für die Welt und Diakonie Deutschland rufen zu Frieden auf | Grenzen öffnen für Menschen aus der Ukraine

Nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine befürchten Brot für die Welt und die Diakonie Deutschland eine humanitäre Notlage und Opfer unter der Zivilbevölkerung.

Haseloff: 13. August 1961 ist Mahnung zur Verteidigung der Freiheit | Ramelow erinnert an Opfer der deutschen Teilung

Magdeburg (epd). Der amtierende Bundesratspräsident Reiner Haseloff (CDU) nennt den 13. August 1961 eine Mahnung zur Verteidigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion "Brot für die Welt" in Köthen

Köthen/Dessau-Roßlau (epd). Der Gottesdienst zur Eröffnung der evangelischen Hilfsaktion "Brot für die Welt" für Sachsen-Anhalt und Thüringen findet am Sonntag in der Köthener Kirche St. Jakob statt. 

Spendenaktion von Diakonie und Thüringer Zeitungen ausgeweitet

Erfurt (epd). Die gemeinsame Spendenaktion der Funke-Tageszeitungen in Thüringen und der Diakonie Mitteldeutschland „Thüringen hilft“ wird ausgeweitet.

Bedford-Strohm stellt Lockerungen für Weihnachten infrage

Berlin (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, zeigt sich offen für strengere Kontaktregelungen auch während der Weihnachtsfeiertage.

Hilfswerke rufen zu Spenden für Ukraine auf

Frankfurt a.M. (epd). Hilfsorganisationen haben zu Spenden für die vom Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betroffene Bevölkerung aufgerufen.

"Einsamkeit fühlt sich an Weihnachten anders an" | Telefonseelsorge rund um die Feiertage

Magdeburg (epd). Wenn in wenigen Tagen viele Familien unter dem Tannenbaum zusammensitzen und Weihnachten feiern, wird Beate Seibert telefonieren.

EKD fordert Auswertung des Afghanistan-Einsatzes und Abschaffung von AnkERzentren

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) setzt sich für eine kritische Auswertung des deutschen militärischen Einsatzes und des zivilen Engagements in Afghanistan seit 2001 ein.

„Moria darf sich nicht wiederholen“ | Statement zur Lage der Geflüchteten auf Lesbos

Gemeinsames Statement von Vertreterinnen und Vertretern aus Bundespolitik, Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft und Kirche zur Lage der Geflüchteten auf der Insel Lesbos

Diakonie warnt vor Ende der "Respekt Coaches"

Gotha (epd). Die Diakoniewerk Gotha gGmbH protestiert gegen die drohende vorzeitige Einstellung des Bundesprogramms „Respekt Coaches“ an Schulen zum 1. Januar 2024.