Theologische Tage an der Martin-Luther-Universität
„Fluides Geschlecht: Bibelwissenschaftliche Perspektiven“
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Personaldezernent Frühwald zu geplanten Einsparungen an Hochschulen
„Sparpläne gefährden Zukunftsfähigkeit des Landes“
Ökumenischer Empfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Vortrag von EKD-Friedensbeauftragtem Renke Brahms
Denkmal-Messe in Leipzig: Evangelische Kirche wirbt für ihr Kulturerbe
Erhalt soll gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein
EKM leitet Disziplinarverfahren gegen Pfarrer im Ruhestand ein
Verdacht auf sexuellen Missbrauch
30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Sachsen-Anhalt
„Religionsausübung ist kein Privileg der Kirchen, sondern aller Religionsgemeinschaften“
EKM verleiht erstmals Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Auszeichnung für "Projekttage Judentum" und Arbeitskreis aus Bibra
Domsgen und Spengler in Leitungsgremien gewählt
Mitteldeutschland im Rat der EKD und in der Leitung der VELKD vertreten
Landessynode wählt keinen Regionalbischof
für Propstsprengel Gera-Weimar
Novelle des Finanzgesetzes beschlossen
Konstituierende Sitzung der Landessynode in Drübeck beendet
Lehrerin aus Altenburg erhält den Werner-Sylten-Preis
Engagement für christlich-jüdischen Dialog wird geehrt
Foederationssynode beraet ersten gemeinsamen Haushalt der EKM
Von Zahlungen aus den westdeutschen Landeskirchen ist der Haushalt zu 30 Prozent abhängig. Dies sei ein Zeichen dafür, ...
Neue Leitung für Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Nadine Dittmann wird als Referentin des VCP Mitteldeutschland eingeführt – Sonnabend, 26. Februar, 12.00 Uhr, Petruskirche Dessau
Werner-Krusche-Preis für Arbeit zum Humanismus im Kalten Krieg
Nora Blume aus Halle wird für Examensarbeit ausgezeichnet
Bischof Noack zum Jahreswechsel und zu 400 Jahren Paul Gerhardt
"Zutrauen gewinnen jene, die Vertrauen wagen"
Präsidentin Andrae vor Synode: “Arbeit an neuer Kirchenverfassung beginnt”
Die Kommission zur Erarbeitung einer Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) soll bereits im Herbst 2005 ihre Arbeit aufnehmen.
Öffentliche Anhörung der Petition „Tempolimit 130“
Sitzung des Petitionsausschusses wird live übertragen
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2023
„Kirchliche Lebensformen müssen sich für getaufte wie ungetaufte Menschen erschließen“
Erster Stiftungstag der EKM
Erster Stiftungstag der EKM
143 Stiftungen bekannt / Kapitalvermögen von mehr als 120 Millionen Euro