Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden
Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Vorverkauf und Anmeldestart für Meister-Eckart-Tage in Erfurt
Gottesdienst, Theater, Einkehrtag, Workshops, Radpilgern, Kinderprogramm
Kirchenkreis Halberstadt
... Friedensgebet in der Marktkirche Halberstadt: Sonntag 18 Uhr, ökumenischer Friedensgottesdienst in der Andreaskirche Heteborn: Samstag 18 Uhr, ...
Neuauflage in Wittenberg: Stadtgebet „Dein Wort in Gottes Ohr“
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Stadtgebet auf dem Wittenberger Markplatz geben.
Trauer um früheren EKD-Ratsvorsitzenden Martin Kruse
Hannover/Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um ihren ehemaligen Ratsvorsitzenden und früheren Berliner Bischof Martin Kruse.
Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Landesgartenschau Torgau
Kirchenwäldchen unter dem Motto „Nimm Platz! Atme auf!“
Christen in Mitteldeutschland bereiten sich auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten – vielfältige Angebote in der Karwoche
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Friedensgebet für die Ukraine im Berliner Dom
Zu einem Friedensgebet für die Ukraine am Freitag, 18. März 2022 um 18 Uhr, lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zusammen mit Kirchenvertretenden aus der Ukraine und Russland sowie Partnern aus der deutschen Ökumene in den Berliner Dom ein.
Ökumenisches Friedensgebet am Sonntag
Bonn, Hannover (epd). Die Kirchen in Deutschland haben für Sonntagabend zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine aufgerufen.
Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten
Kunst, Fastenwochen, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam und Gottesdienste
„Sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine“: Präses Kurschus und Bischof Bätzing rufen zum Frieden in der Ukraine auf
Angesichts des Einmarsches der russischen Armee in der Ukraine fordern die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz eine sofortige Beendigung der Invasion, die Beachtung des Völkerrechts sowie konkrete Friedensbemühungen aller Beteiligten.
Veranstaltungen zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Online-Veranstaltung live aus Jerusalem
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn und Online
Beitrag zu den Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit
ARD-Übertragung aus der Pauluskirche in Halle
„Die Würde des Menschen bleibt oberster Maßstab“ | Ökumenischer Aufruf der Vorsitzenden der beiden großen Kirchen zur Wahl des Deutschen Bundestages
Mit einem ökumenischen Aufruf zur Wahl des Deutschen Bundestages am 26. September 2021 wenden sich heute (1. September 2021) der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Georg Bätzing, an die Mitbürgerinnen und Mitbürger.
„Weltgebetstag für die Schöpfung“ wird ökumenisch gefeiert
Bischöfe übernehmen Preisverleihung für den Wettbewerb „Kirchengrün“