Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Offene Arbeit

764 Suchergebnisse

Bevollmächtigte verteidigt gemeinsame Stellungnahme | Gidion bedauert, dass Verletzungen entstanden sind

Die Bevollmächtigte des Rates der EKD beim Bund, Prälatin Anne Gidion, hat kurz vor der Wahl noch einmal die gemeinsame Stellungnahme der beiden großen Kirchen zum Entwurf des sogenannten Zustrombegrenzungsgesetzes verteidigt.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

#DuEntscheidest: Kampagne für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft gestartet

In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate im Rahmen der Kampagne aufgehängt.

Pfeiffersche Stiftungen helfen Magdeburger Anschlagsopfern

Magdeburg (epd). Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg starten ein Gesprächsangebot für die Betroffenen des Weihnachtsmarkt-Anschlags vom 20. Dezember. 

An wen kann ich mich wenden?

An wen kann ich mich wenden? Die Notfallseelsorge kann nicht von Betroffenen oder Augenzeugen alarmiert werden, sondern wird ausschließlich von der ...

Weitere Informationen

Weitere Informationen Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 18. April 2021 ...

Steinmeier: Magdeburg ist "im Innersten verwundet"

Magdeburg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Angehörigen der Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt von Magdeburg sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen.

Die Vernetzungsplattform BeNe (BetroffenenNetzwerk) geht online

BeNe ist eine Seite von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Sie wurde durch die Arbeitsgruppe „Vernetzungsplattform BeNe“ des Beteiligungsforums entwickelt und gibt von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Veranstaltungen

Veranstaltungen Fortbildungen zum Thema Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt für die Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst der EKM: ...

EKD-Stellungnahme zur Stärkung der Strukturen gegen sexualisierte Gewalt

Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Diakonie Deutschland begrüßen und unterstützen mit Nachdruck, dass mit dem vorliegenden Gesetzesvorhaben die staatlichen Strukturen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt und zu deren Aufarbeitung deutlich gestärkt werden.

Kursformate

Kursformate HINWEIS: Alle aktuellen Termine der Kurse entnehmen Sie bitte unter der Rubrik Veranstaltungen. Für Hauptamtliche im ...

Fachstelle der EKM

... Fragen zur Prävention von sexualisierter Gewalt in ihrer kirchlichen Arbeit haben Sie als kirchliche Leitungsperson eine fachliche Beratung zum ...

Leitfaden Krisenkommunikation der EKM

Leitfaden Krisenkommunikation der EKM beschlossen vom Kollegium des Landeskirchenamtes am 19. Juni 2012 „Die Krise ist ein positiver Zustand, wenn ...

Fortbildungen

Fortbildungen Fortbildungen zum Thema Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt für die Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst der EKM ...

Wer sind die Seelsorgenden?

Wer sind die Seelsorgenden? Die Notfallseelsorge wird fast ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen. Dafür haben die Freiwilligen eine umfangreiche ...

Warum Schulseelsorge?

... für Einzel- und Gruppengesprächen zur Verfügung, gestalten aber auch offene Formate wie Schulcafés oder Orientierungstage. In der EKM gibt es ...

"Es macht was mit einem": Notfallseelsorger berichten von ihrem Einsatz in Magdeburg

Magdeburg (epd). Bei furchtbaren Ereignisse wie der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt schlägt auch die Stunde der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger. 

Spendenkonto für die Opfer des Anschlags in Magdeburg

Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitag rufen Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt zu Spenden auf.