Nikolaus
Nikolaus Nikolaustag! Heutzutage haben wir‘s m Alltag ja eher nicht so mit den Heiligen, aber der Advent macht da eine Ausnahme. Der heilige Nikolaus ...
„Bach – Ein Weihnachtswunder“ schon vor Fernsehpremiere zu sehen
Film wurde unter anderem in Weimar, Buttstädt und Merseburg gedreht
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Barbara
Denn es gibt keine gottverlassenen Orte, nicht einmal den Tod. Conrad Krannich aus Halle Conrad Krannich
Konsequenz
Konsequent bis in den Tod steht mir Gott zur Seite. Darum wurde er Mensch, weil ich ein Mensch bin.
Seelsorge: Gesellschaftlich relevant und auch außerkirchlich geschätzt
Mehr als 2.000 Haupt- und Ehrenamtliche in Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Totengedenken zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
Konzerte, Kranzniederlegungen, Mahnwachen, Friedensgebete
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Hoffentlich liegt Lilo falsch
An ein Leben nach dem Tod glaubt sie nicht. „Aber“, sagt sie, „ich hoffe, dass ich mich irre und ...
Warten mit Bauchkribbeln
Also auf etwas, was nach dem Tod kommen könnte.„Jenseitsvertröstung“, denkt mancher jetzt vielleicht.
1. - 7. Dezember 2024: Wir beten für verstorbene Kinder
Wir brauchen Deine Nähe, im Tod wie im Leben. Amen. a6AKNaa-GJY
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
Engel-Versammlung
... Weil - sie kennen Situationen, in denen Engel nötig sind: Nach dem frühen Tod des Partners. Nach der Scheidung. Seit es ohne Rollstuhl nicht mehr geht ...
Wer sucht - findet
... Waschen meiner Windeln ihren Ring verloren hatte und dann bis zu ihrem Tod den Ring meines Vaters am Zeigefinger trug - weil der Ring meinen Vater ...
Predigtreihe zum Festjahr „500 Jahre evangelisches Kirchenlied“ Torgau, Schlosskirche, 19. Sonntag nach Trinitatis zu Erntedank Gottesdienst am 06.10.2024 | Landesbischof Friedrich Kramer
Predigt über EG 299 „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“ und Psalm 130
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof
Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer
Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.
„Ein beispielloser Angriff auf Israel“: EKD und Deutsche Bischofskonferenz erinnern in einer gemeinsamen Erklärung an den Terrorüberfall vom 7. Oktober 2023
Am 7. Oktober 2024 jährt sich erstmals der Tag des Terrorüberfalls der Hamas auf den Staat Israel. Dazu erklären die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing...