Tausende Christen in Mitteldeutschland feiern den Weltgebetstag
Gottesdienst-Vorlage kommt aus Ägypten
Ringvorlesung: Was die Gesellschaft (noch) zusammenhält
Vortrag zum Wandel des sozialen Zusammenhalts
Kirchengemeinde veranstaltet Schülerwettbewerb
Umgang mit Wunschbildern und der Realität als Thema
AG Juden und Christen beim Kirchentag tagt in Erfurt
Landesbischöfin: „Anderssein von Anderen als Bereicherung aufnehmen“
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Menschenkette mit Stellvertretern für jüdische Bürger in Eisenach
Gottesdienst und Film zum Gedenken an Martin Luther King
Beginn für neue Predigtreihe
Evangelisches Forum Gotha widmet sich „Reformation und Politik“
Themen wie Entjudung in Thüringen, Staat und Kirche, Militär-Einsätze
Evangelische Akademie legt Jahresprogramm 2014 vor
Veranstaltungen zu Themen an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft
Fest der Stiftung Burg Bodenstein: Landesbischöfin diskutiert über Mord und Totschlag
... vor allem für Familien Urlaubsangebote in Verbindung mit geistlichen, sozial- und freizeitpädagogischen Angebote Inhalten. Die Stiftung Burg ...
Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen
Diskussion über aktuelle Themen zum Motto „Solidarisch?“
Evangelische Kirchengemeinden feiern Reformationstag
Gottesdienst und Konzerte
2. Mitteldeutscher Kirchentag endet mit Abschlussgottesdienst in Jena
Redner riefen zur Solidarität mit Flüchtlingen auf
6.000 Besucher, 700 Mitwirkende, 100 Bläser, 15.000 Trinkbecher
Lutherzentrum wird in Altenburg eingeweiht
Neue These zur Lutherdekade: „Reformation ist Politik“
Diakoninnen und Diakone werden in Eisenach eingesegnet
Einsatz in verschiedenen sozialen Bereichen
Landesbischöfin verleiht den Amtstitel und predigt
Rittertag des Johanniterordens
250 Ritter kommen zum Ordens-Treffen nach Stendal
Zukunft des Neulandhauses als Jugendbildungsstätte wird geprüft
Investitionen in Millionenhöhe müssen gerechtfertigt sein
2. Mitteldeutscher Kirchentag am 21. und 22. September in Jena
Mehr als 8.000 Teilnehmer werden erwartet
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt