Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wird viermal vergeben
Engagierte aus Halberstadt und Waltershausen erhalten Hauptpreis
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Jahresrückblick auf die Kinder
Jahresrückblick auf die Kinder 2024 war ein katastrophales Jahr für Kinder weltweit. Das meldet das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. 473 ...
Aktionen sollen zur Adventszeit Freude bereiten und für Gemeinschaft sorgen
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst, Plätzchentüten, Wichtelpost, Weihnachtsmarkt-Segen
T-Shirts mit dem Motto "Herz statt Hetze"
Die EKM setzt sich ein für eine vielfältige, bunte Gesellschaft - diese Haltung will sich nicht verstecken.
Preise für Politische Bildung verliehen
Wittenberg (epd). Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat am Dienstag zum achten Mal den „bap-Preis Politische Bildung“ vergeben.
Neumann-Becker sieht Wittenberger Predigerseminar gesichert
Wittenberg (epd). Die Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg, Birgit Neumann-Becker, sieht die Zukunft der Einrichtung trotz des angekündigten Rückzugs der sächsischen Landeskirche gesichert.
Landesbischof Friedrich Kramer segnet Diakoninnen und Diakone ein
Ausbildungsleiter Thomas A. Seidel wird aus dem Pfarrdienst verabschiedet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Zentraler Ökumenischer Polizeigottesdienst in Birkungen
Innenminister verliest Namen der verstorbenen Polizistinnen und Polizisten
EKM-Landessynode in Erfurt beendet
Auswertung des Arbeitsbereiches Seelsorge stand im Fokus der Tagung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Diakonie will Orte des Willkommens und Schutzes für alle anbieten
„Wir stehen für die Gleichwertigkeit jeden Lebens“
Evangelische Kirche plant zweistufige Zahlungen an Missbrauchsopfer
Würzburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Modell für Entschädigungszahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt in ihren Gemeinden und Einrichtungen präsentiert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
EKM-Landessynode tagt vom 20. bis 23. November in Erfurt
Bericht über Arbeitsfeld Seelsorge steht im Fokus
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD
Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.