12. - 18. Januar 2025: Wir beten zum Täufergedenken
12. - 18. Januar 2025: Wir beten zum Täufergedenken In Eisenach gibt es den Storchenturm, ein ehemaliger Turm der Stadtmauer, der früher auch als ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Glaube/Verbunden Im Gebet Neu_684feaf3c9436
"Es ist, als ob die Seele in der Einsamkeit Organe ausbildet": Bonhoeffers Gedicht "Von guten Mächten" wird 80 Jahre alt
Frankfurt a.M. (epd). Dezember 1944: Der evangelische Theologe und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist seit über einem Jahr inhaftiert.
Immer wieder Wege finden
Immer wieder Wege finden Mit das Schönste am Nikolaustag ist für die Kinder, glaube ich, seine Heimlichkeit. Abends den leeren Schuh rausstellen, ...
Plötzlich bei den Ruderern
Plötzlich bei den Ruderern Sommertag. Das Frühstück im Freien hat geschmeckt; auf dem Tisch noch ein paar Trauben. Um den Tisch eine vergnügte ...
Nikolaus
Nikolaus Nikolaustag! Heutzutage haben wir‘s m Alltag ja eher nicht so mit den Heiligen, aber der Advent macht da eine Ausnahme. Der heilige Nikolaus ...
Andachten, Treffen, Feste und Konzerte zum Nikolaustag
Kirchengemeinden laden am 6. Dezember ein
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Sozialarbeiter Gottes
Sozialarbeiter Gottes Sie sind die Sozialarbeiter Gottes. Heute werden in der Augustinerkirche in Erfurt 13 Frauen und Männer in den Dienst als ...
Selig sind die Barmherzigen
Selig sind die Barmherzigen Wann ist uns eigentlich die Barmherzigkeit verloren gegangen? Am Martinstag haben wir noch von ihr gesprochen. Mit ...
Verabredung auf dem Friedhof
Verabredung auf dem Friedhof Heute macht sich Hilde wieder auf den Weg. Sorgsam packt sie ihre Tasche mit den wichtigsten Dingen. Die Thermoskanne ...
Alle Jahre wieder: Das Krippenspiel-Team in Dienstedt
Ein Samstagmorgen im November. Draußen wärmt die Sonne das Dach der Dorfkirche von Dienstedt, einem 400-Einwohner-Dorf bei Stadtilm. Drinnen ist es frisch. Eine Heizung gibt es nicht. Aber die 24 Kinder in den Kirchenbänken stört das nicht.
Predigt zu 2. Kor.3,1-6 am 13. Oktober 2024 in der Kirche zu Nischwitz (Kirchenkreis Altenburger Land) im Festgottesdienst
anlässlich des Besuches der württembergischen Partnergemeinde aus Zaisersweiher (bei Maulbronn).
Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD
Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.
Erzählcafe in Jena wird mit Ralf-Kleist-Preis ausgezeichnet
MartinsSchmaus-Stiftung will Vereinsamung verhindern
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Kirchengemeinden laden zu Veranstaltungen zur Friedensdekade ein
App „Peace&Pray“ bietet Impulse für jeden Tag
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Wenn ich sehe die Himmel
Wenn ich sehe die Himmel Wenn ich sehe die Himmel, deiner Finger Werk, den Mond und die Sterne, die du bereitet hast: was ist der Mensch, dass du ...
35 Jahre Mauerfall
35 Jahre Mauerfall Heute werden wir viel hören und sehen und lesen können von Menschen, wie sie vor 35 Jahren den Fall der Berliner Mauer erlebt ...