Historiker: Magdeburg war zur Reformation "Berlin des Mittelalters"
Magdeburg (epd). Der Historiker und Religionswissenschaftler Christoph Volkmar sieht die Reformation in Magdeburg um 1524 als Musterbeispiel für bürgerschaftliches Engagement auch in der heutigen Zeit.
Sommerkonzerte mit Spitzen-Ensemble und Architektur-Studenten
Klassische Musik neu denken und den Klosterzauber nutzen
Festwoche der Kirchenmusik in Torgau zu 500 Jahre Chorgesangbuch
Programm mit Gerhard Schöne, Mozarts Requiem und Pantomime
"Ökumenischer Katholikentag" | Treffen ging mit Abschlussgottesdienst zu Ende
Erfurt (epd). Erfurt gehört nicht zur Komfortzone des Katholizismus. In ganz Thüringen gehört nur noch etwa ein Viertel der Menschen einer der beiden großen Kirchen an.
Katholikentag in Erfurt eröffnet | „Wir feiern eigentlich einen ökumenischen Kirchentag"
Erfurt (epd). Mit Appellen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt ist am Mittwoch in Erfurt der 103. Deutsche Katholikentag eröffnet worden.
15. Thüringer Adjuvantentage als Musikfest für alle Generationen
Bauern und Handwerker haben jahrhundertelang Kirchenmusik geprägt
Ausstellungen zum 500. Gesangbuch-Geburtstag werden in Kahla eröffnet
Urkantor hatte den Chorgesang maßgeblich begründet
Gottesdienst zum 80. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler
Glückwünsche von Landesbischof Friedrich Kramer
Christen in Mitteldeutschland feiern Himmelfahrt
Gottesdienste, Andachten und Konzerte an ungewöhnlichen Orten
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
April 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Worte der Freiheit – bevor es zu spät ist | Statement der Ev.-Luth. Bethanienkirchgemeinde Leipzig-Schleußig
Wir sind evangelisch-lutherische Christinnen und Christen – frei, unabhängig und allein Gottes Willen verpflichtet. „Der Gott des Friedens mache euch tüchtig in allem Guten, zu tun seinen Willen, und schaffe in uns, was ihm gefällt, durch Jesus Christus.“ (Heb. 13,20f)
Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Leipziger Hospiz
Weitere Preise für Basketball-Werbung und Bärenherzen-Verkauf
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Tote Borken und leere Bänke – Gemeinsamkeiten von Wald und Kirche
Impulstag Kirchenentwicklung mit Landesbischof Kramer
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gustav-Adolf-Werk fördert Frauenprojekte
Leipzig (epd). Das evangelische Gustav-Adolf-Werk (GAW) in Leipzig unterstützt in diesem Jahr unter anderem Projekte in Estland, Lettland und Litauen.
Merseburger Dom wird Kulisse für Bach-Film
Merseburg, Naumburg (epd). Im Merseburger Dom werden vom 5. bis 9. Februar Szenen für einen Film über den Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) gedreht.
Holocaust-Gedenken und Demonstrationen gegen Rechtsextremismus
Berlin, Frankfurt an der Oder (epd). Mit Appellen, die Demokratie vor Angriffen zu verteidigen, ist am Samstag zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz vielerorts an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert worden.
Hunderttausende in Ostdeutschland gegen Rechtsextremismus
Berlin (epd). In ostdeutschen Städten sind am Wochenende Tausende Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen.