Steinmeier: Die Geschichte von Auschwitz verpflichtet
Leipzig/Meiningen (epd). Angesichts der terroristischen Angriffe der palästinensischen Hamas auf Israel fordert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein klares Bekenntnis der muslimischen Verbände in Deutschland.
Das Beste
Das Beste Was machen wir eigentlich hier? Wir können uns doch nur noch lebendig begraben, oder? Die Frauen und Männer des Gottesvolkes sitzen in ...
Thüringen verhängt Aufnahmestopp in Erstaufnahme
Suhl, Erfurt (epd). Die Thüringer Landesregierung hat für die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Suhl einen Aufnahmestopp verhängt.
Migrationsberatung: Bund plant Kahlschlag
Für die verschiedenen Angebote der Migrationsberatung stehen mit dem Entwurf des Bundeshaushaltes 2024 Kürzungen von 30 Prozent bis 50 Prozent im Raum.
Diskussion über „Plattenbau, Tierproduktion und Chemisierung“
Industrialisierung der Landwirtschaft in der DDR wird thematisiert
Flüchtlingsbischof kritisiert EU-Asylkompromiss
Nürnberg (epd). EKD-Flüchtlingsbischof Christian Stäblein hat den Asylkompromiss der EU-Innenminister mit deutlichen Worten kritisiert.
EKD-Flüchtlingsbischof Stäblein: „Haben Sie den Mut zu einer humanen Flüchtlingspolitik!“
Am Donnerstag wollen die Innenministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg wichtige Weichen im Hinblick auf die seit Jahren festgefahrene Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik stellen.
“Jeder Mensch hat einen Namen”: United4Rescue ruft zum Weltflüchtlingstag 2023 zu bundesweiter Fürbitte auf
Angesichts des anhaltenden Sterbens auf dem Mittelmeer ruft United4Rescue zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf, der Toten zu gedenken und Bootsflüchtlinge in Seenot zu retten.
Bündnis kritisiert Reform des Europäischen Asylsystems
„Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Gottesdienste, Menschenkette, Diskussion, Friedensweg, Kammermusik
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landeskirchenamt zeigt Fotoausstellung „Leben zwischen den Welten“
Schüler und Schülerinnen aus Mosambik sind erstmals im Blick
"Wir haben immer angezogen geschlafen" | Flucht aus der Ukraine nach Sachsen-Anhalt
Burg/Salzwedel (epd). Fünf junge Frauen sind an diesem Tag zu Besuch bei einem Mitglied der Gemeinde St. Johannes der Täufer in Burg bei Magdeburg.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Studie: Geflüchtete aus der Ukraine integrieren sich zügig
Berlin (epd). Das überdurchschnittliche Bildungsniveau der ukrainischen Kriegsflüchtlinge trägt einer Studie zufolge zu deren zügiger Integration in Deutschland bei.
Winterfluchtwelle aus der Ukraine noch nicht angelaufen
Erfurt (epd). Eine große Winterfluchtwelle aus der Ukraine in die Europäische Union ist Experten zufolge derzeit nicht erkennbar.
„Versorgungssicherheit im sozialen Bereich ist in Gefahr“
Diakonie-Vorstandsvorsitzender fordert mehr Teilhabe
Ratsvorsitzende begrüßt Förderung der zivilen Seenotrettung | Bundesregierung fördert „United4Rescue“ mit insgesamt bis zu acht Millionen Euro
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat die angekündigte Förderung der zivilen Seenotrettung durch die Bundesregierung begrüßt.