Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Schule

1879 Suchergebnisse

Franckesche Stiftungen widmen sich der "Ordnung"

Halle (epd). Mit ihrem Jahresprogramm 2025 wollen die Franckeschen Stiftungen die großen gesellschaftlichen Veränderungen der Gegenwart aufgreifen.

März 2025

Inhaltsverzeichnis und Download

Verbände: Ernährungsarmut hat Folgen für gesamte Gesellschaft

Berlin (epd). Mehrere Verbände mahnen eine höhere Aufmerksamkeit für das Problem der Ernährungsarmut in Deutschland an. 

Alles prüfen ...

Alles prüfen ... „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5,21) Das empfiehlt Paulus, ein Mann der Bibel, einer christlichen Gemeinde. ...

Mit Herz und Haaren

In seiner Schule gibt es ein Mädchen, das immer eine Mütze trägt. Und niemand braucht viel ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Kirchliche Schulträger zufrieden mit Kompromiss zur Finanzierung

Magdeburg (epd). Im Streit um die Finanzierung der Privatschulen in Sachsen-Anhalt haben sich Vertreter kirchlicher Schulen erleichtert über den erzielten Kompromiss gezeigt.

Einen guten Beginn

Seit dem vergangenen Herbst geht er in die Schule. Oft fällt es ihm schwer: Still sitzen, zuhören, sich an Regeln halten. Heute beginnt in Sachsen-Anhalt wieder die Schule nach den Winterferien. Einen guten Start allen Schülerinnen und Schülern ...

Warum Schulseelsorge?

Schule. Im Schulalltag ergeben sich immer wieder Situationen, die herausfordernd... und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und andere Mitarbeitende in der Schule – unabhängig von deren Religion und Weltanschauung. Die Seelsorgenden ...

Wer sind die Seelsorgenden?

Dabei werden Themen behandelt, die im Kontext Schule zu Herausforderungen und Konflikten führen können, z.B. Tod und Trauer im ...