Stadtkirche St. Michael Jena: Predigt im Trauergottesdienst für Pfarrer i.R. Lothar König | Dr. Constance Hartung
Trauergottesdienst für Lothar König am 31.10.2024 (Reformationstag) um 14 Uhr in der Stadtkirche St. Michael Jena
November 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Thüringer Verfassungsschutz sieht Demokratie unter Druck
Erfurt (epd). Das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz sieht die Demokratie im Freistaat zunehmend unter Druck.
Der ehemalige Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist verstorben
„König hat jungen Menschen Halt und Orientierung gegeben“
Zigarette, lange Haare, Rauschebart: Jenaer Jugendpfarrer Lothar König mit 70 Jahren gestorben
Erfurt/Jena (epd). „Lothar König war eine unglaublich beeindruckende Persönlichkeit, ehrlich, dem Menschen zugewandt und immer konsequent gegenüber denjenigen, die die Menschenwürde einschränken“, sagt der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Jens Christian Wagner.
Nächstenliebe verlangt Klarheit – und unseren Einsatz | Statement der AG Kirche & Rechtsextremismus in der EKM
Viele Menschen, Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche haben sich vor der Landtagswahl in Thüringen am 1. September aktiv für eine plurale Demokratie und gegen Hass und Ausgrenzung eingesetzt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Themenfelder
40. Robert Geisendörfer Preis für Hörfunk-, Fernseh- und Onlineproduktionen
Insgesamt acht Produktionen haben gestern in Hamburg den evangelischen Medienpreis erhalten.
Die Vernetzungsplattform BeNe (BetroffenenNetzwerk) geht online
BeNe ist eine Seite von Betroffenen für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Sie wurde durch die Arbeitsgruppe „Vernetzungsplattform BeNe“ des Beteiligungsforums entwickelt und gibt von sexualisierter Gewalt Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Fünf Jahre nach Synagogen-Anschlag: Privorozki beklagt Antisemitismus
Halle (epd). Fünf Jahre nach dem Terroranschlag auf die Synagoge in Halle beklagt der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Halle, Max Privorozki, einen anhaltenden Antisemitismus in Deutschland.
Morgenandacht "angedacht" im MDR: Klartext bitte!
„Die Kirche müsste mal klar sagen, wo es lang geht“, fordern die einen.
„Kirche sollte sich überhaupt nicht politisch äußern“, meinen die anderen.
Wo Jugendliche gerne in die Kirche gehen: die Jugendkirche Haldensleben
Haldensleben (epd). In die kleine Zeltkirche am Stadtrand von Haldensleben in der Magdeburger Börde kehrt am Freitagabend allmählich Leben ein.
Menantes-Preis für erotische Dichtung wird vergeben
„Liebe, Erotik und Sexualität gehören zum Menschenbild der Bibel“
Klartext bitte!
Klartext bitte! „Die Kirche müsste mal klar sagen, wo es lang geht“, fordern die einen. „Kirche sollte sich überhaupt nicht politisch äußern“, ...
Politik und Gesellschaft
Die EFiM bilden eine Schnittstelle zwischen Kirche, Verbänden und Akteur*innen der Frauenpolitik.
Sexualisierte Gewalt: Mitwirkung Betroffener an Aufarbeitung erwünscht
Erstes Forum kommt am 14. September in Halle (Saale) zusammen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Bischöfe in Thüringen besorgt über Wahlergebnis | Sächsische Bischöfe fordern Kompromissbereitschaft | Sorge wegen Rechtsruck
Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert.
Landesbischof fordert nach Landtagswahl zukunftsfähige Lösungen
Wunsch nach freiem Austausch und Einsatz für weltoffenes Thüringen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt