Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Woche für das Leben

1333 Suchergebnisse

Entdeckungsreise durch den christlichen Glauben - Neuer Online-Glaubenskurs „SPUR8“

... zum Glauben haben, sondern auch an alle, die schon länger am kirchlichen Leben teilnehmen, aber nie die Gelegenheit hatten zu klären, was am Glauben... gerade auch für Christen, die ihren Glauben aktiver und intensiver leben möchten“, sagt Mitinitiator Matthias Ansorg vom Gemeindedienst der ...

Am Aschermittwoch startet Fastenzeit zum Thema „Riskier was, Mensch!“

Landesbischöfin Junkermann: „Wagen Sie Ungewöhnliches!“
Bußrufe auf dem Markt und an der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberg

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung

Konzerte, Märkte, Lesungen, Adventsfeuer, Andachten, Ausstellungen
Kirchengemeinden organisieren „Lebendige Adventskalender“

Martinsfest: Umzüge mit Reitern, Schalmeien und Gebäck

Geburtstagsfeier für Luther und Gesellschaftspolitischer St. Martin
In Magdala kommt ein Pferd mit in die Kirche

Weimarer Kinderbibel wird öffentlich vorgestellt

Bundesweites Pilotprojekt zur Reformationsdekade geht in die zweite Runde

Kochen, boxen, feiern, musizieren - Bunte Angebote zur Interkulturellen Woche

Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September: „Herzlich willkommen – wer immer du bist.“
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“
Japanisch kochen, Boxturnier, Märchenabend, Jam Session, Mondfest, Kerzenzug

Leitende Geistliche zur Initiative „Ökumene jetzt“

... Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Sport haben in der vergangenen Woche einen gemeinsamen Appell vorgestellt, in dem sie fordern, dass sichSo sollen die Gemeinden kirchliches Leben miteinander gestalten, Räume gemeinsam nutzen und die organisatorische ...