"Nacht der Kirchen" in Halle und Halberstadt
Am kommenden Samstag (19. August) öffnen in Halle/ Saale rund 50 Gemeinden und Einrichtungen zur Kirchennacht ihre Türen. In Halberstadt geht es am 9. September bei der "Nacht der Kirchen" um das Thema „Liebe“.
Das ganze Kirchenjahr als App | VELKD und Ev.-Luth. Kirche in Bayern aktualisieren gemeinsames Online-Angebot
Seit drei Jahren gibt es das liturgische Angebot kirchenjahr-evangelisch.de. Nun haben die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) den digitalen Kirchenjahreskalender um eine App erweitert.
Kirchgänger lassen sich von Corona-Epidemie nicht abschrecken
Frankfurt a.M. (epd). Das Coronavirus hat bislang kaum Auswirkungen auf das kirchliche Leben in Deutschland. Die beiden großen christlichen Kirchen sehen derzeit keine Anzeichen für einen Rückgang der Besucherzahlen bei Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen, wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern ergab.
Reformationstag: Jüdisch-christlicher Dialog und Ökumene im Zentrum
Frankfurt a.M. (epd). Die Debatten rund um Ökumene und die Bemühungen um den jüdisch-christlichen Dialog sind ein Vermächtnis des 500. Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr. Das zeigt sich auch in den Veranstaltungen, die die evangelischen Landeskirchen in diesem Jahr zum Reformationstag am 31. Oktober planen.
Kirchen in Deutschland: Rückgang der Mitgliederzahlen
Frankfurt a.M. (epd). Der Blick in die Vergangenheit zeigt: Der Mitgliederschwund bei Protestanten und Katholiken in Deutschland ist schon seit Jahren Realität.
Kirchentagspräsident: Jugend soll Zeitansage machen | Präsident de Maizière und Leitwort für Nürnberg 2023 vorgestellt
Nürnberg (epd). Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière (CDU) wird der nächste Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags.
"Lesen Sie, lesen Sie, lesen Sie!"
Halle (epd). Die Schriftstellerin Iris Wolff ist am Mittwoch in Halle mit dem Evangelischen Buchpreis 2021 ausgezeichnet worden.
Wachsen gegen den Trend: Warum kirchliche Schulen so beliebt sind
Magdeburg, Erfurt (epd). Kathrin Alsleben aus der Nähe von Haldensleben in Sachsen-Anhalt hat die richtige Schule für ihre beiden Zwillingstöchter gefunden.
Appell für neues "Jahr der Bibel"
Bad Blankenburg (epd). Für ein neues ökumenisches "Jahr der Bibel" hat sich der scheidende Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, ausgesprochen: "Ich würde mich sehr freuen, wenn noch einmal ein Jahr der Bibel mit einer solch breiten Trägerschaft möglich würde", erklärte Steeb laut einer Mitteilung der Allianz vom Montag im thüringischen Bad Blankenburg.
Pfarrer Prigge wechselt von Venedig nach Erfurt
Erfurt (epd). Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt bekommt einen neuen Pfarrer. Zum 1. Januar übernimmt Bernd Prigge die Pfarrstelle in einer der bedeutendsten Stätten der Reformation Mitteldeutschlands.
Sonderzug zum Kirchentag mit Segen und Musik
Leipzig (epd). Mit dem Reisesegen von drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof ein Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden.
Militärseelsorge wird internationaler
Weimar (epd). Die Militärseelsorge in Deutschland sieht sich durch die veränderte Situation in der Bündnis- und Landesverteidigung vor neue Herausforderungen gestellt.
Bischöfe in Thüringen besorgt über Wahlergebnis | Sächsische Bischöfe fordern Kompromissbereitschaft | Sorge wegen Rechtsruck
Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert.
Diakonie: Bundesfreiwilligendienst zu bürokratisch organisiert
Berlin (epd). Zum zehnten Jahrestag des Starts des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) haben kirchliche Wohlfahrtsverbände Reformen für den Einsatz von Ehrenamtlern angemahnt.
App „Peace & Pray“ mit täglichem Impuls zur FriedensDekade
Ein Audio-Impuls, ein Friedenslied sowie Friedensgebete für jeden Tag der Ökumenischen FriedensDekade: Das bietet die App „Peace & Pray“, die ab sofort kostenfrei in den Apple- und Google-Appstores geladen werden kann.
Kirchen starten an Aschermittwoch ihre Fastenkampagnen
Frankfurt a.M. (epd). Die Kirchen rufen für die Zeit vor Ostern zum Umdenken auf: In ihren traditionell am Aschermittwoch startenden Fastenaktionen werben Protestanten und Katholiken dafür, das Handeln im Alltag zu überdenken und die Umwelt aktiv zu schützen.
Chatandacht mit digitalem Trauerbuch am Ewigkeitssonntag | Kirchliches Trauerportal ermöglicht namentliches Gedenken
Am Ewigkeitssonntag (26. November) bietet das Portal Trauernetz um 18 Uhr eine besondere Form des digitalen Gedenkens an: eine Chatandacht per Video, bei der Christinnen und Christen online ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde gedenken können.
Katholikentag im Stammland der Reformation
Erfurt (epd). Mit ihrer fast 1.300-jährigen Geschichte zeigt sich die heutige Landeshauptstadt Thüringens ihren Gästen als ein lebendiges Museum.
Leidensfähiger Denker: Der Tübinger Theologe Eberhard Jüngel ist mit 86 Jahren gestorben
Tübingen/Berlin (epd). Verdrängt hat Eberhard Jüngel den Tod nicht.
Kirchenzeitung kooperiert mit Verbund | „Glaube+Heimat“ erweitert Spektrum
Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ startet zu Ostern mit neuem Layout und einem erweiterten Seitenumfang.