„Bach – Ein Weihnachtswunder“ schon vor Fernsehpremiere zu sehen
Film wurde unter anderem in Weimar, Buttstädt und Merseburg gedreht
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Neumann-Becker sieht Wittenberger Predigerseminar gesichert
Wittenberg (epd). Die Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg, Birgit Neumann-Becker, sieht die Zukunft der Einrichtung trotz des angekündigten Rückzugs der sächsischen Landeskirche gesichert.
"Beim Spenden dem Herzen folgen"
Berlin, Frankfurt a.M. (epd). Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Das wissen auch die bundesweit 600.000 Vereine und rund 22.000 rechtsfähigen Stiftungen.
Tag der Menschen mit Behinderung
Tag der Menschen mit Behinderung Raúl Krauthausen ist Berliner mit Leib und Seele. Und er engagiert sich für Barrierefreiheit. Raúl lebt mit ...
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Lichtkunst, Lebendige und Digitale Adventskalender, Flashmob, Kaspertheater
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Augustinerkirche wird zum Lichtkunstraum
Erfurt (epd). Die evangelische Augustinerkirche in Erfurt wird von Samstag an wieder in ein ganz besonderes Licht getaucht.
Stäblein: Auf Räumung von Kirchenasylen verzichten
Würzburg (epd). Nach mehreren Räumungen von Kirchenasylen wirft der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, den staatlichen Behörden eine Missachtung bisheriger Absprachen vor.
Evangelische Kirche plant zweistufige Zahlungen an Missbrauchsopfer
Würzburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Modell für Entschädigungszahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt in ihren Gemeinden und Einrichtungen präsentiert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Post präsentiert interaktive Weihnachtsbriefmarke
Berlin (epd). Die Deutsche Post präsentiert in diesem Jahr erstmals eine interaktive Weihnachtsbriefmarke.
„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht“: Flüchtlingsbeauftragter der EKD, Bischof Stäblein, bekräftigt Unterstützung der zivilen Seenotrettung
„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“, das bekräftigte Bischof Christian Stäblein, Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach einem Treffen mit zivilen Seenotrettungsorganisationen in Berlin.
"Lasst die Geister aufeinanderprallen, aber die Fäuste haltet stlle"
November 1989 Pfarrer Friedrich Schorlemmer seine Rede in Berlin. Neben vielen anderen hatte auch er gesprochen. Auf dem Ostberliner ...
35 Jahre Mauerfall
35 Jahre Mauerfall Heute werden wir viel hören und sehen und lesen können von Menschen, wie sie vor 35 Jahren den Fall der Berliner Mauer erlebt ...
Angst haben, friedlich bleiben, Mut haben
Aus Berlin kein Rückruf und kein Befehl. Was SED-Genossen vorher behauptet hatten, ...
Standhafte Frau
Katja, eigentlich Käthe Niederkirchner, sollte heimlich als Agentin nach Berlin kommen und dort Kontakt aufnehmen mit illegalen Gruppen im Untergrund.
Landesbischof Kramer feiert am 30. Oktober seinen 60. Geburtstag
„Er sucht die Gemeindenähe und scheut die Konfrontation nicht“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer
Wittenberg (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche und einem Trauerempfang im Alten Rathaus ist am Samstag an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden.