Wechsel im Vorsitz der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte: Christopher Spehr übernimmt
Der Vorsitz der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte (EvAKiZ) wird zum 19. April 2024 neu besetzt. Vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen wurde Prof. Dr. Christopher Spehr, der den Vorsitz von seinem Vorgänger auf dem Münchner Lehrstuhl für Kirchengeschichte II, Prof. Dr. Harry Oelke, übernimmt.
Historiker würdigt Bedeutung Magdeburgs für die Reformation
Magdeburg (epd). Der Berliner Historiker Wolfgang Flügel sieht die Stadt Magdeburg vor 500 Jahren als „Bollwerk der Reformation“.
Akademien fordern Stärkung der Parteiendemokratie
Neudietendorf, Berlin (epd). Die Evangelischen Akademien in Ostdeutschland fordern eine Stärkung der parlamentarischen Parteiendemokratie.
Trotz allem: zusammen bleiben - einander festhalten
Das Miteinander ist auch in der Kirche nicht harmonisch sóndern eher ein Gegeneinander – aber wir haben ein ...
Goldener Kirchturm
Kirche in Haussömmern im Unstrut-Hainch-Kreis, einen die in Rottdorf beiWarum auch, es geht darum, dass die Kirche im Dorf bleibt, erhalten wird. Dafür wird viel selbst gemacht, ein Hier kommt das Dorf zusammen, um die Kirche zu erhalten: kein Museum, sondern einen Treffpunkt, der allen offen ...
Ich habe Zeit für dich
... „Ich habe Zeit für Sie“, setze sich mittags auf die Bank vor der Kirche und wartete einfach. Die ersten Passanten schmunzelten und gingen langsam ...
Christliche Begegnungstage in Frankfurt an der Oder
Frankfurt/Oder (epd). Evangelische Kirchen auf beiden Seiten der Oder laden vom 7. bis 9. Juni zu einem Kirchentag nach Frankfurt an der Oder und ins polnische Slubice ein.
Bärbel Hamal
...ist als Prädikantin für den gesamten Kirchenkreis Gera beauftragt. Mit ihrem kreativen Kirchenladen will sie Türen öffnen für Menschen, die Begegnung suchen, denen aber die Kirchenmauern noch zu hoch sind.
Eröffnungsgottesdienst zur Landesgartenschau Bad Dürrenberg
„Gottes Wort im Blütenmeer“
"Glaube und Heimat" feiert Jubiläum mit Festakt
Weimar (epd). Etwa 350 Gäste haben mit einem Jubiläumsfestakt das 100-jährige Bestehen der in Weimar erscheinenden evangelischen Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ begangen.
„Kirche Kunterbunt“ wird bei einem Inspirationstag vorgestellt
Neue Form von Kirche: Gastfreundlich, kreativ, als gemeinsames Fest
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ein erster Schritt in Richtung Gleichberechtigung und Selbstbestimmung: Die Evangelischen Frauen in Deutschland begrüßen den Beschluss zur Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes
Nach intensiver Diskussion und unter Einbeziehung zahlreicher Stimmen aus der Zivilgesellschaft hat der Deutsche Bundestag am Freitag das Selbstbestimmungsgesetz in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) beschlossen.
Ökumenische Woche für das Leben 2024 zentral eröffnet | „Menschen mit Behinderung müssen in unserer Gesellschaft integriert sein“
Mit einem Appell, Menschen mit Behinderung in voller Akzeptanz im Alltag zu begegnen, ist heute die ökumenische Woche für das Leben eröffnet worden.
Sven Schmidt
...wird im Kirchenkreis Bad Liebenwerda seinen Dienst tun, im Gemeindebereich Lauchhammer. Kirche von heute muss die Themen der Zeit wahr- und ernstnehmen, findet er.
Sabine Scheffel-Achtelstädter
...ist Prädikantin im Kirchenkreis Greiz. Sie möchte mit ihrer Arbeit als Ehrenamtliche die Hauptamtlichen unterstützen.
Rahel Insa Liebig
...beginnt ihren Dienst in Wallendorf/ Kirchenkreis Merseburg. Wichtig ist ihr, dass wir alle lebenslänglich lernen.
Jan Köber
...ist als Prädikant in verschiedenen Kirchengemeinden in Bürgel tätig. Er will die Herzen der Menschen ansprechen.
Erik Förster
...tut seinen Dienst in der Kirchengemeinde in Jena. Er möchte den Menschen zeigen, dass sie mit Gott rechnen können.
Dr. Felix Eiffler
...wird ins ehrenamtliche Pfarramt ordiniert. Er hat einen Predigtauftrag in Halle in den Kirchengemeinden Bartholomäus und Petrus. Pfarrdienst, das sei ein bisschen wie Musikhören, sagt Felix Eiffler...