Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Glauben

1663 Suchergebnisse

Entdeckungsreise durch den christlichen Glauben - Neuer Online-Glaubenskurs „SPUR8“

Entdeckungsreise durch den christlichen Glauben - Neuer Online-Glaubenskurs „SPUR8“ Die Evangelische Kirche in... Angebot wendet sich nicht nur an Menschen, die Distanz zur Kirche und zum Glauben haben, sondern auch an alle, die schon länger am kirchlichen LebenKurse zum Glauben sind eine Entdeckungsreise gerade auch für Christen, die ihren Glauben aktiver und intensiver leben möchten“, sagt Mitinitiator Matthias Ansorg ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Leichte Sprache statt Kirchenlatein - Mit Tagung sollen Sprachbarrieren bewusst werden

... Generation kann sich mit dem ,Kirchenlatein’ gar nicht mehr über ihren Glauben verständigen. In einer Kirche des Wortes ist daher eine klare und ...

Landessynode wählt Kühnbaum-Schmidt zur neuen Regionalbischöfin

... als Pröpstin möchte ich Kirche auch nach außen vertreten und Menschen vom Glauben erzählen. Dies gelingt, wenn man Menschen zeigt, wie viel Glaube mit dem ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Etwa 700 Teilnehmer beim ersten Gemeindekongress in Halle (Saale)

Treffen für Christen aus ganz Mitteldeutschland
Infos zu Projekten wie Elisa-Bett, Der schöne Ort, Kirchliche Landpartie

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Erster Gemeindekongress wird in Halle (Saale) veranstaltet

Treffen für Christen aus ganz Mitteldeutschland
Impulsvortrag soll Visionen für Kirche vermitteln

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Kochen, boxen, feiern, musizieren - Bunte Angebote zur Interkulturellen Woche

Woche der ausländischen Mitbürger beginnt am 23. September: „Herzlich willkommen – wer immer du bist.“
Landesbischöfin: „Mein Nächster ist nicht anders als ich“
Japanisch kochen, Boxturnier, Märchenabend, Jam Session, Mondfest, Kerzenzug