EKD-Delegation besucht ostdeutsche Landeskirchen | Bedford-Strohm fordert klare Kante gegen Rechtsextremismus
Bautzen (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat bei seinem Besuch im ostsächsischen Bautzen eine deutliche Abgrenzung vom Rechtsextremismus gefordert. "Wir müssen es schaffen, ganz klare Kante zu zeigen gegen Rassismus, Antisemitismus und Abwertung von Religionen und Menschengruppen", sagte Bedford-Strohm am Mittwochabend in Bautzen.
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Drübeck
Positive Erfahrungen aus dem Reformationsjahr mitnehmen
Altbischof Werner Leich wird 90
„Wichtiger Lenker und Fürsprecher für Freiheit“
Straftaten der Bibel werden angeklagt und verteidigt
Themen wie Vollrausch, Mord, Sklaverei und sexuelle Belästigung
Mitteilen von guten Taten und Gottesdienst per Telefonkonferenz
Weitere Angebote sollen für Hoffnung und Trost sorgen
Gottesdienstbesucher in Weimar spendeten 2.600 Euro
Kollekte geht an Hilfsaktion für Kindersoldaten im Kongo
Palmsträußchen, Lebensbrot und Jukebox als Zeichen der Hoffnung
Musik, Gottesdienste, Glockenläuten und Spiele zur Karwoche
Bericht der Landesbischöfin zum Auftakt der Synode in Erfurt
„Die biblische Botschaft steht für ein friedliches Miteinander“
Richtfest für den Neubau des Landeskirchenamtes der EKM
„... wir sollen emsig sein, das Collegium Maius umzubauen, ...“
Passions- und Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch
Konzerte, Fastenurlaub, Kunstaktionen, Kreuzwege, Podcast, Gottesdienste
Foederationssynode beendet Tagung in Bad Sulza
Föderationssynode beendet Tagung in Bad Sulza
68 Änderungsanträge zum Verfassungsentwurf
Reformationstag 2016: Auftakt in das große Jubiläumsjahr
„Ökumenisches Christusfest ist ein Geschenk“
Landesbischöfin Junkermann besucht Partnerkirchen in Tansania
"Wichtiger Teil unserer Ökumenearbeit"
Ständchen und Torte zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach
14 Konzerte in 41 Monaten zum 41. Geburtstag und im 14. Dienstjahr
Ein klingendes Zeichen der Hoffnung
Bischöfe und Kirchenpräsident rufen Gemeinden auf, ihre Glocken zu läuten – Einladung zu Gebet und Einkehr
Weihnachtswort von Landesbischöfin Ilse Junkermann
Er und sie nimmt Abschied von der trügerischen Zuversicht, der Mensch werde mit seinem Können und Wissen schon alle Probleme ...
Oekumenischer Polizeigottesdienst in Gera
Ökumenischer Polizeigottesdienst in Gera
Gedenken an die verstorbenen Polizeiangehörigen aus Thüringen
Ostern: Digital-Brunch, Auto-Gottesdienst, Quarantäne-Kerzen, Gottesdienst-Werkstatt, Fernseh-Kantate, Oster-Telefonkette
Christen feiern die Auferstehung Jesu anders als gewohnt
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
Verrohung des Miteinanders und Klimawandel nicht hinnehmen