Ulrike Greim ist neue Senderbeauftragte der Kirchen beim MDR
„Fröhlich nach vorn glauben“
„Orgel des Monats August 2024“ steht in Donndorf
Kirche St. Laurentius soll eine neue Stimme erhalten
Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen vor der Landtagswahl
Kreide-Malaktion, Unsichtbares Theater, Demokraten-Speed-Dating
Blickwechsel
Wir gehen auf den Markt. Streifen durch die Stadt. Es ist schön. Es ist geschenkte Zeit. Gott ...
Gottesdienste zu Volksfesten in Mitteldeutschland sind geplant
In Rudolstadt musiziert ein Xylophon-Virtuose auf Zahnrädern
"Lass Funken sprühen": Website für Gemeindekongress 2025 ist online
Am 22. Februar 2025 lädt die EKM zum Gemeindekongress in Erfurt. Die Website für die Veranstaltung ist jetzt online.
Drama „Bernarda Albas Haus“ zeigt Welt zwischen Autorität und Freiheit
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Diakonie: Bürokratie behindert Job-Integration Geflüchteter
Berlin (epd). Bei der Integration von Geflüchteten in den hiesigen Arbeitsmarkt liegt manches im Argen. Viele der Schwierigkeiten sehen Personalchefs diakonischer Betriebe im langsamen Arbeiten der Behörden begründet.
"Auslagerung von Asylverfahren ist keine Option": Zum Weltflüchtlingstag äußern sich Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und EKD
Morgen diskutiert die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber, ob Asylverfahren und Flüchtlingsschutz an Staaten außerhalb der EU ausgelagert werden können. Brot für die Welt, Diakonie Deutschland und Evangelische Kirche in Deutschland fordern die MPK auf, den Auslagerungsplänen eine klare Absage zu erteilen.
Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert
Sommerweihnacht, Feuer, Andachten, Gottesdienste, Theater und Feste
Letzter Schultag
Markt hinunter zum Hallmarkt. Manche hüpfen hinunter, andere nehmen zögerlich ...
Esel auf Rosen
Aber viel bekannter ist der Eselsbrunnen auf dem Alten Markt. Und seit 2003 gibt es einen Ehrenamtspreis, der nach dem Esel, der auf ...
Anfang vom Ende
Anfang vom Ende Vielleicht war der 17. Juni 1953 schon der Anfang vom Ende der noch jungen DDR. Als die Bauleute in Berlin erklärten: Wir streiken! ...
Baby-Glocke in Halle
Markt läuten, dann bleibe ich stehen und halte einen Moment inne. Ich spitze ...
Kreiskirchentag zum Motto „Wer’s glaubt, wird selig“
Programm mit Glocken-Flug, Bibel-Talk, Gute-Laune-Singen und Heinz Rudolf Kunze
Wahl-Kampf
„Mache ich weiter? Gehe ich wieder los, gehe ich auf den Markt, zu unserem Info-Stand?“ Jules Wut wandelt sich in ...
„Das Wort zum Sonntag" feiert 70-jähriges Bestehen
„Das Wort zum Sonntag“ ist das zweitälteste Format im deutschen Fernsehen.