Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“
... evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen sind Tafeln der Cranach-Familie und ihrer Werkstatt bis heute an dem Ort, für den sie ...
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Requiem von Mozart und Brahms mehrfach in Thüringen zu hören
Ausstellung zum 25. Jubiläum der friedlichen Revolution in Altenburg
„Bis an die Grenzen – Freiheit und Reformation“
Von Bettlaken auf Dächern und Ansichtskarten als Protestmaterial
Friedrichsbrunn im Harz: Ministerpräsident besucht Bonhoeffer-Haus
Bild-Tafeln zeigen die Familienmitglieder und ihre Erlebnisse in Friedrichsbrunn in ...
„Haken am Kreuz? - Evangelische Kirche in Erfurt 1933-1945“
Ausstellungseröffnung am 5. Mai, 11 Uhr, im Collegium maius in Erfurt
„Tälerpilgerweg“ wird in Ostthüringen eingeweiht
Pilgerwochenende bereitet darauf vor
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Thüringen
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Eisenacher waschen Straßenschmutz von Stolpersteinen
In Weimar wird über Israel diskutiert
„Einmal Essen macht zweimal satt“: Straßensammlung wird in Mitteldeutschland eröffnet
Die Nachfrage in den Tafeln, in Sozialkaufhäusern und in Beratungsstellen ist ungebrochen hoch, ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
„Frauen der Reformation in der Region“ in der Marktkirche Halle
Landesbischöfin eröffnet Wanderausstellung am 31. Oktober
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
500. Stiftungstag der St.-Bartholomäus-Kirche in Belgern
Festgottesdienst und Gesprächsrunde mit Landesbischöfin Junkermann
Sonderausstellung im „Evangelischen Jugendbildungsprojekt wintergrüne“
„Rechts rockt Sachsen“ - Neonazi-Musik und Subkultur
„Ruhe sanft“ - Bestattungskultur im Wandel
Sonderausstellung im Jugendbildungsprojekt „wintergrüne“ in Torgau
Johannes Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland
Festgottesdienst zur Ausstellungseröffnung in der Wallonerkirche
Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland
Wanderausstellung: Calvin und die Reformierten in Mitteldeutschland Mit einer Wanderausstellung erinnern die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ...
Altar
Altar Der Altar ist ein zentraler Tisch aus Holz oder Stein, der vorne in der Kirche steht. Die ersten Christen verwenden Holztische, um Brot und ...
H wie Handschrift
Wie bei allen anderen antiken Schrifstellern auch besitzen wir keine originalen Handschriften der biblischen Schriftsteller.
Bischof Noack eroeffnet Ausstellung der Kirchenprovinz in Tokio
„Deutschland besteht nicht nur aus Rothenburg und Heidelberg“