Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Menschen der EKM

2271 Suchergebnisse

Herbststraßensammlung von Evangelischer Kirche und Diakonie

Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass ein Teil der Menschen in unserem Land ausgegrenzt lebt. Mit Spenden können wir in der... Infos unter: www.strassensammlung-mitteldeutschland.de 95 Pressestellen EKM Frieder Weigmann, 0172-3778093

Anmeldung für SMS-Adventskalender

Mit biblischen Botschaften durch die Vorweihnachtszeit

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Friedensdekade mit dem Motto „Grenzerfahrung“

Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht - Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Landesbischöfin: Spaltung der Gesellschaft in der Flüchtlingsfrage wird größer

Offenes Wort an die Gemeinden – Appell an Mitmenschlichkeit
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebung am 9. November in Erfurt

Evangelische Kirchengemeinden feiern Reformationstag

Gottesdienste und Konzerte - Ausgewählte Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt und Teilen Sachsens

Interkulturelle Woche beginnt am 27. September

Seit 40 Jahren Begegnungen der Kulturen - Musik, Gottesdienste, Sport und Spiele aus aller Welt
Veranstaltungen für Sachsen-Anhalt (Auswahl)

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

luthERleuchtet – Lichtkunst-Aktionen an fünf Lutherstätten

... an fünf Lutherstätten will die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zwischen dem 12. und 26. September die Bibel ins Licht der öffentlichenFür die EKM ist das Projekt unter dem Motto „luthERleuchtet“ einer der Schwerpunkte„Mit der Bibelübersetzung hat er den Menschen geholfen, selbst zu lesen, zu verstehen und dem Evangelium gemäß zu ...

Mit-Menschlich in Thüringen

Religionsgemeinschaften, DGB und Wirtschaftsverband verabschieden soziales Wort zum Umgang mit Flüchtlingen