Vortrag: „Krieg in Afghanistan - Destabilisierung in Pakistan?“
Erstmals Frühjahrsakademie des Evangelischen Studienwerks
Interessierte aus ganz Deutschland werden erwartet
Fachtag "Öde Orte - Stirbt Thüringen aus?"
Journalisten diskutieren über demografischen Wandel
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Lutherstadt Wittenberg
Wahl Bildungsdezernentin, Beschlüsse zu Atomkraft und Finanzen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Landessynode der EKM diskutiert neues Finanzsystem
„Eigenverantwortung der Kirchenkreise soll gestärkt werden“
120 Stellungnahmen von der kirchlichen Basis
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag in Lutherstadt Wittenberg
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKM ist neuer Träger der Opferberatung in Thüringen
Bund Evangelischer Jugend hilft nach rechtsextremer Gewalt
Podium zum Thema „Ende der Wachstumsgesellschaft?“
Thüringer Wirtschaftsminister diskutiert über unser Wohlstandsmodell
EKM-Landessynode tagt vom 17. bis 19. März
Kirchenparlamentarier kommen in Lutherstadt Wittenberg zusammen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Diakonische Gemeinschaften schließen sich organisatorisch zusammen
Festgottesdienst mit Predigt der Landesbischöfin
Dienst am Mitmenschen als jahrzehntelange Tradition
Projekt „Lutherfinder für Jugendliche“ startet am 12. März
Ausbildung erfolgt im Sommercamp in Erfurt
Tagung zu Offenen Kirchen in Neudietendorf
700 Kirchen der EKM sind auch unabhängig von Gottesdiensten geöffnet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Erster Bauernmarkt 2011 am 5. März im Kloster Volkenroda
Haustiere, Gemüse, Ponyreiten, Osterbasteleien und Musik
20 Jahre Friedrich-Myconius-Haus in Tabarz
DDR-Regierung wollte Pfarrer auf ihre Linie bringen
Heute Heim für Familien, Freizeit und Bildung
Evangelische Schulstiftung stellt mehr als 50 neue Mitarbeiter an
Engagiertes Personal soll hohe Schulqualität sichern
Rückschau auf die geliebte Kirchenprovinz (1815) 1946 – 1990 (2008)
Wenn eine Landeskirche sich mit einer anderen Landeskirche zusammenschließt, geht sie nicht unter. Das ist vergleichbar einer Ehe – beide bringen sich ein, mit ihren je eigenen Vorzügen und Problemen.