Gedenk-Wochenende zum 75. Jahrestag der Ermordung Paul Schneiders
Nikolaus Schneider predigt in der Gedenkstätte Buchenwald
Kollekte für den Wiederaufbau einer geschändeten Erinnerungsstätte
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Menschenkette mit Stellvertretern für jüdische Bürger in Eisenach
Verleihung des Lothar-Kreyssig-Friedenspreises in Magdeburg
Helmut Morlok und Gunter Demnig geehrt
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Helmut Morlok und Gunter Demnig
Verleihung am 16. November in Magdeburg
„Der bleibende Kampf gegen totalitäres Denken“ - Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Böhmer und Wolfgang Benz
... „Immer noch und immer wieder wird auf die im Kampf gegen den Nationalsozialismus gewonnenen Erfahrungen zurückgegriffen, wenn es auch heute darum geht, ...
Meininger Zeitzeugengespräche zur Verfolgung von Sinti und Roma
Zeitzeugen erzählen von brutalen Experimenten und ermordeter Familie
Lesung zum kirchlichen Widerstand gegen Nazis in Thüringen
Beitrag zur Ausstellung „Gratwanderungen“ im Lutherhaus Eisenach
Ausstellung „Gratwanderungen“ im Lutherhaus Eisenach
Schüler untersuchten Luthers Einfluss auf „Entjudung“ des Christentums
Uraufführung des Pop-Musicals „Jesus“ in der Lutherkirche Apolda
Jesus als Vorbild für Vision einer neuen Welt
Sänger können sich beim Chor-Casting vorstellen
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Thüringen
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus in Erfurt
Eisenacher waschen Straßenschmutz von Stolpersteinen
In Weimar wird über Israel diskutiert
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Requiem von Mozart und Brahms mehrfach in Thüringen zu hören
Fest „Kirchheim ist bunt“ als Reaktion auf Treffen von Rechtsextremen
„Escolar Popular“ will mit Schulen nachhaltig arbeiten
Christen protestieren gegen Landesparteitag der NPD
Kundgebung vor Mahnmal zur Erinnerung an Todesmarsch der Nazis
Meininger Zeitzeugengespräche widmen sich dem KZ Majdanek
Gymnasiasten aus Meiningen, Schmalkalden und Kaltensundheim beteiligt
Ausstellung über polnische Kriegsopfer und Studienfahrt nach Polen
Altbischof Werner Leich feiert 85. Geburtstag am 31. Januar
Landesbischöfin Junkermann: „Leich hat Thüringer Landeskirche auf klaren geistlichen Weg geführt.“
Rundfunk-Gottesdienst aus Schmölln
Erinnerung an den Thüringer Notbischof Ernst Otto
Widerstand gegen die Nationalsozialisten als Vorbild für heute
Pop-Oratorium wird in der Lutherkirche Apolda präsentiert
Sänger können sich beim Chor-Casting vorstellen
Gegen Rechtsrock-Konzert, für Menschlichkeit und Gastfreundschaft
Stellvertretender Landesbischof Mikosch bittet Thüringer nach Gera
Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Lothar Kreyssig
„Man muss es einfach tun …“