Ökumenisches Kirchendorf beim Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode
„Bunt ist unser Glaube“
Eilenburger Nikolaikirche traf Hochwasser 2002 am schlimmsten
„Betroffene Kirchen bleiben unter fachlicher Beobachtung“
Kirchengemeinden lassen Johannisfeuer brennen
Andachten auf dem Friedhof und im Stadtpark
Jugendliche feiern ChurchNight zum Reformationstag
„Deine Stimme. Musik in Gottes Ohr.“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ja-Wort zum christlichen Glauben: Etwa 4.000 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
... Beschluss der Jugendkammer der Bekennenden Kirche das Zeichen für die Evangelische Jugend. Hintergrund: Confirmatio bedeutet soviel wie „Befestigen“: ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Abordnung der China Christian Council besucht Wittenberg
Am 26. April 2003 besucht eine Delegation des Chinesischen Christenrates die Lutherstadt Wittenberg.
Etwa 800 Teilnehmer kommen zum Evangelischen Jugendcamp
Workshops zu Rechtsextremismus, Gewaltprävention, Sex und Liebe
Bibelarbeit als Rap und Theater, Konzerte von Rock bis Ska
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Stiftung Senfkorn unterstützt Kindertagesstätten mit 54.750 Euro
Zwölf Einrichtungen in Mitteldeutschland erhalten eine Förderung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Junge Christen feiern ChurchNight statt Halloween
Gebete, Musik, Kino und Aktionen zum Geburtstag der evangelischen Kirche
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
EKD-Ratsvorsitzende betet für Opfer in Erdbebenregion | Unterstützung möglich über Spendenkonten der Diakonie-Katastrophenhilfe, des GAW und der EKM-Nahosthilfe
Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, den betroffenen Menschen ihr Beileid ausgesprochen und Christinnen und Christen zur Unterstützung aufgerufen.
Missbrauchsopfer fordern Entschädigung von evangelischer Kirche
Dresden (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) geht bei der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch stärker auf die Betroffenen zu. Dazu werde ein Betroffenbeirat eingesetzt, sagte die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Dienstag bei der EKD-Synode in Dresden. Fehrs ist die Sprecherin des Beauftragtenrates der EKD, der die Aufklärung koordiniert. Offen ist jedoch, in welcher Weise Opfer für die Spätfolgen von Missbrauch materiell entschädigt werden sollen. Vertreter von Betroffenen forderten am Dienstag, dass die EKD ein Verfahren für Entschädigungsleistungen etabliert.
Sommerfest zum Jubiläum 75 Jahre Evangelische Akademie
Joachim Gauck und Ilse Junkermann als Gäste
30 Jahre Religionsunterricht an Schulen in Thüringen
Gottesdienste zum Silbernen Vokationsjubiläum
Gottesdienst zum 80. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler
Glückwünsche von Landesbischof Friedrich Kramer
Film und Gespräch über Carl Friedrich von Weizsäcker
Tochter Elisabeth Raiser beleuchtet Lebensweg und Friedensthesen